Veranstaltungskalender

Kaffee-KIatsch

online

Wir möchten Sie einladen, mit uns bei einer Tasse Kaffee oder einem beliebigen anderen Heißgetränk über das Thema ‚generative KI‘ ins Gespräch zu kommen. Immer noch gibt es viele offene Fragen, aber auch schon einige Ideen dazu, wie man das Thema und die neuen Tools in und für die Arbeit an Hochschulen nutzen kann. In […]

KI sinnvoll nutzen: Lernziele reflektieren

online

Große Sprachmodelle können produktiv für das wissenschaftliche Arbeiten genutzt werden – ein sinnvoller Einsatz kann aber, abhängig von Ihrer Fachdisziplin, sehr unterschiedlich aussehen. In diesem Workshop soll Ihnen Unterstützung dabei gegeben werden, die eigene Lehrveranstaltung vor dem Hintergrund generativer Technologien zu reflektieren: Was sind sinnvolle Lernziele, die die Studierenden erreichen sollen – mit und ohne […]

KI-Werkstatt: Mit generativen Modellen Lehre gestalten

TU Dortmund

Wie können KI-Tools sinnvoll in der Lehre eingesetzt werden? Was bedeutet der Einsatz von KI für Prüfungsszenarien? Würden Sie gerne Ihre Lernmaterialien individueller gestalten, interaktive Lernaktivitäten entwickeln oder sich bei der Prüfungskonzeption unterstützen lassen? In diesem interaktiven Workshop entdecken Sie neben den Grundlagen generativer KI praxisnahe Einsatzmöglichkeiten von KI und ihre Grenzen. Sie entwickeln eine […]

KI sinnvoll nutzen: Kreative Lehrformate entwickeln

online

Wie können KI-Tools sinnvoll in der Lehre eingesetzt werden? In diesem interaktiven Workshop entdecken Sie praxisnahe Einsatzmöglichkeiten von KI, vor allem im Bereich des Storytellings. Sie entwickeln eine erste Idee, wie KI für die kreative Gestaltung von Lehrinhalten genutzt werden kann, wo diese Tools hilfreich sind und wo auch die Grenzen liegen. Erfahren Sie außerdem, […]

AI-Tech MeetUp NRW

Beckmanns Hof Im Lottental 88a, Bochum, Germany

Die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen beschäftigen sich verschiedentlich in Forschung, Lehre und Verwaltung mit generativer Künstlicher Intelligenz und spezifischen KI-Anwendungen. Viele Hochschulen befinden sich aktuell in einer Phase der technischen Bereitstellung entsprechender Systeme. Um Kompetenzen der Applikationsentwicklung und technischen Bereitstellung von KI-Modellen zu teilen und Synergien zwischen diesen Aktivitäten zu schaffen, veranstalten die landesgeförderten KI-Projekte Open […]

KI-Update NRW 09/2025

online

Wie gehen die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen mit generativer Künstlicher Intelligenz um und welche Möglichkeiten werden Lehrenden sowie Studierenden geboten? Welche landesweiten Entwicklungen gibt es zu dem Thema? Seit der Einführung von ChatGPT im November 2022 stehen die Hochschulen vor neuen Herausforderungen und Fragen, die von den Hochschulen Nordrhein-Westfalens bisweilen individuell gelöst werden. Das Projekt KI:edu.nrw unterstützt […]

KI Unlocked – Oder: Wie Sie Ihr eigenes hochschuldidaktisches Wissen aktivieren, um KI-Workshops zu konzipieren

Ruhr-Universität Bochum

KI:edu.nrw lädt Hochschuldidaktiker*innen ein zu einer dreitägigen Weiterbildung rund um den Einsatz generativer KI in der Lehre: In einem kreativen Rahmen aus Storytelling, Assessment-Elementen und Reflexion beschäftigen Sie sich mit den zentralen Dimensionen von KI: technische Grundlagen, rechtliche Aspekte, Prompting, ethische und didaktische Fragen. Während der Schulung reflektieren Sie Ihre Haltung, diskutieren Perspektiven und erhalten […]

KI-Update NRW 10/2025

online

Wie gehen die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen mit generativer Künstlicher Intelligenz um und welche Möglichkeiten werden Lehrenden sowie Studierenden geboten? Welche landesweiten Entwicklungen gibt es zu dem Thema? Seit der Einführung von ChatGPT im November 2022 stehen die Hochschulen vor neuen Herausforderungen und Fragen, die von den Hochschulen Nordrhein-Westfalens bisweilen individuell gelöst werden. Das Projekt KI:edu.nrw unterstützt […]

KI:edu.nrw Basics: Generative KI in der Hochschullehre

online

Generative Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die Hochschullehre in Nordrhein-Westfalen. Viele Hochschulen (und auch das Landesprojekt KI:connect.nrw) stellen inzwischen für Lehre und Lernen einen Zugang zu KI-Sprachmodellen zur Verfügung. Um Lehrende bestmöglich auf den kompetenten Umgang mit diesen Systemen vorzubereiten (und Hochschulen in Bezug auf den Artikel 4 der europäischen KI-Verordnung zu KI-Kompetenzen […]

KI sinnvoll nutzen? Vom Lernziel zum Lehrszenario (Teil 1)

online

KI sinnvoll nutzen? Vom Lernziel zum Lehrszenario Große Sprachmodelle können produktiv für das wissenschaftliche Arbeiten genutzt werden – ein sinnvoller Einsatz kann aber, abhängig von Ihrer Fachdisziplin, sehr unterschiedlich aussehen. In diesem Workshop soll Ihnen Unterstützung dabei gegeben werden, einerseits die eigene Lehrveranstaltung vor dem Hintergrund generativer Technologien zu reflektieren: Was sind sinnvolle Lernziele, die […]

KI-Update NRW 11/2025

online

Wie gehen die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen mit generativer Künstlicher Intelligenz um und welche Möglichkeiten werden Lehrenden sowie Studierenden geboten? Welche landesweiten Entwicklungen gibt es zu dem Thema? Seit der Einführung von ChatGPT im November 2022 stehen die Hochschulen vor neuen Herausforderungen und Fragen, die von den Hochschulen Nordrhein-Westfalens bisweilen individuell gelöst werden. Das Projekt KI:edu.nrw unterstützt […]