Auch zur diesjährigen Ausgabe der Learning AID wird im Nachgang der Veranstaltung ein Tagungsband erscheinen. Alle Vortragenden der Impulsbeiträge und Workshops haben erneut die Möglichkeit, sich daran zu beteiligen. Veröffentlicht wird der Tagungsband voraussichtlich im Spätsommer 2026 beim transcript-Verlag in der Reihe „Zukunft der Hochschule“...Read More
Texte verfassen, Forschungsdaten auswerten, Verwaltungsprozesse unterstützen – generative KI bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten an NRW-Hochschulen. Die gemeinsamen Probleme: Wie können Hochschulen KI-Tools wie ChatGPT oder Open Source-Sprachmodelle zur Verfügung stellen? Wie können Hochschulangehörige die Tools reflektiert einsetzen? Herausforderungen sind KI-Kompetenz, technische Infrastruktur, rechtliche Aspekte, Kosten, Datenschutz...Read More
Was ist Ethik und was kann sie anbieten? Wie sieht ethische Arbeit im Kontext digitaler Technologien aus? Und wie können Themen wie Learning Analytics ethisch reflektiert werden? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum der ersten zwei Handreichungen zum Thema „Digitale Technologien an Hochschulen. Ethische...Read More
Sie reisen bereits am Montag zur Learning AID an oder nehmen im Vorfeld der Tagung am Community-Tag teil? Sie wissen aber nicht, dass das Bermuda Dreieck nicht nur im Atlantik, sondern auch in der Bochumer Innenstadt liegt? Oder dass auf der Erzbahntrasse längst kein Eisenerz...Read More
Ethik ist uns allen wahrscheinlich erstmal ein geläufiger Begriff: die philosophische Lehre vom richtigen Handeln – sie fragt, was gut, gerecht und verantwortungsvoll ist, und warum wir so handeln sollten. Doch was bedeutet Ethik im Projektkontext von KI:edu.nrw? Was sind die Herausforderungen? Und wie kann...Read More