Kaffee-KIatsch
onlineWir möchten Sie einladen, mit uns bei einer Tasse Kaffee oder einem beliebigen anderen Heißgetränk über das Thema ‚generative KI‘ ins Gespräch zu kommen. Immer noch gibt es viele offene […]
Wir möchten Sie einladen, mit uns bei einer Tasse Kaffee oder einem beliebigen anderen Heißgetränk über das Thema ‚generative KI‘ ins Gespräch zu kommen. Immer noch gibt es viele offene […]
Wie gehen die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen mit generativer Künstlicher Intelligenz um und welche Möglichkeiten werden Lehrenden sowie Studierenden geboten? Welche landesweiten Entwicklungen gibt es zu dem Thema? Seit der Einführung […]
Große Sprachmodelle können produktiv für das wissenschaftliche Arbeiten genutzt werden – ein sinnvoller Einsatz kann aber, abhängig von Ihrer Fachdisziplin, sehr unterschiedlich aussehen. In diesem Workshop soll Ihnen Unterstützung dabei […]
Wie gehen die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen mit generativer Künstlicher Intelligenz um und welche Möglichkeiten werden Lehrenden sowie Studierenden geboten? Welche landesweiten Entwicklungen gibt es zu dem Thema? Seit der Einführung […]
Learning Analytics hat den Zweck, Entscheidungen in der Hochschullehre mit Hilfe statistischer Auswertung von Studiernedendaten zu unterstützen - etwa, in dem wir den Wissens- und Kompetenzerwerb von Studierenden über die […]
Generative Technologien eröffnen neue Möglichkeiten, bergen jedoch auch Herausforderungen für die Hochschullehre. Nach einem Impulsvortrag zur Funktionsweise großer Sprachmodelle erarbeiten wir auf dessen Grundlage Chancen und Risiken dieser und weiterer […]
Öffentlichkeitsarbeit bezeichnet alle Maßnahmen, die das Ansehen eines Unternehmens, einer Einrichtung oder eben eines Projekts in der öffentlichen Wahrnehmung bestmöglich stärken. Auch an Hochschulen gibt es in Form der Hochschulkommunikation […]
Wie gehen die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen mit generativer Künstlicher Intelligenz um und welche Möglichkeiten werden Lehrenden sowie Studierenden geboten? Welche landesweiten Entwicklungen gibt es zu dem Thema? Seit der Einführung […]
Wir beschäftigen uns hier mit der Frage was genau Learning Analytics eigentlich sind und wie sich diese über POLARIS als technische Infrastruktur zur Datenverarbeitung aus unterschiedlichen Quellsystemen generieren. Wie können Zentrale […]
Die Learning AID ist die inhaltlich spezialisierte Fachtagung rund um Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung im deutschsprachigen Raum. Seit 2022 hat sich die Learning AID als zentrale Vernetzungsplattform zu diesen Themen fest etabliert […]