Praxis- & Transferprojekte

Teil von KI:edu.nrw werden!

Unsere projektintegrierten Förderlinien

Learning Analytics und generative Künstliche Intelligenz (KI) sind auch an Ihrer Hochschule in NRW wichtige Themen? Sie fragen sich, wie Sie Systeme wie POLARIS an Ihrer Hochschule einsetzen können? Oder Sie möchten ein KI-bezogenes Lehrprojekt umsetzen?

Dann sind Sie hier genau richtig! KI:edu.nrw bietet in seiner zweiten Projektphase erstmals zwei innovative projektintegrierte Förderlinien an. Durch ein projektintegriertes Ausschreibungsverfahren haben weitere Hochschulen aus NRW die Möglichkeit, im Rahmen von Praxis- und Transferprojekten zeitweise Teil des Konsortiums zu werden.

22Mai

KI sinnvoll nutzen? Vom Lernziel zum Lehrszenario

10:00 - 17:00Ruhr-Universität Bochum
26Mai

KI-Update NRW 05/2025

11:00 - 12:00online

Ziele der projektintegrierten Förderlinien

Eine Win-Win-Idee

Zum einen erweitert sich das Projektkonsortium um zusätzliche Hochschulen im NRW und somit die Wissensbasis in Bezug auf Learning Analytics und generative KI im Hochschulkontext. Die an Praxis- und Transferprojekten beteiligten Hochschulen profitieren direkt von der im Projekt KI:edu.nrw aufgebauten Expertise.

Zum anderen sind die Erkenntnisse in den geförderten Projekte auch für die Entwicklungen in KI:edu.nrw selbst wichtig, um den Transfer der Projektentwicklungen an andere Standorte frühzeitig in den Blick zu nehmen und die in den geförderten Projekten gemachten Erfahrungen in KI:edu.nrw zu berücksichtigen. 

Praxisprojekte

Die Förderlinie der Praxisprojekte zielt darauf ab, dass Lehrende und Hochschulen direkt dabei unterstützt werden, Learning Analytics oder generative KI in ihrer Lehre einzusetzen. Mit dieser Förderlinie werden daher Lehrende und strategische Entscheider*innen an Hochschulen in NRW angesprochen.

Transferprojekte

Die Förderlinie der Transferprojekte zielt darauf ab, dass Hochschulen als ganze Institutionen die Learning Analytics-Infrastruktur POLARIS in ihrer eigenen Infrastruktur erproben können. Mit dieser Förderlinie werden insbesondere die IT-Zentren und Hochschulleitungen der Hochschulen in NRW angesprochen.

Nicht verpassen!

Für die Förderlinie “Praxisprojekte KI:edu.nrw” wird es eine weitere Ausschreibung geben.

Gern halten wir Sie dazu auf dem Laufenden. Abonnieren Sie einfach unseren Newsletter!

Newsletter abonnieren

Angeklickt und weitergelesen

Die Themenfelder von KI:edu.nrw
Seitenelement Learning Analytics
Seitenelement Generative KI
Seitenelement Querschnittsthemen
Beitragsbild Schulung & Beratung
Seitenelement Vernetzung & Dialog
Seitenelement Praxis & Transfer

Sie haben Fragen?

Sprechen Sie uns zum Thema Praxis- & Transferprojekte gerne an!
Foto Robert Queckenberg

Robert Queckenberg

Projektkoordination | Organisation Learning AID
robert.queckenberg@rub.de
Foto Jonas Leschke

Jonas Leschke

Standortverantwortung RUB
jonas.leschke@rub.de

KI:edu.nrw-News

Eine Sammlung von Kurzmeldungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen rund um KI:edu.nrw!

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7

Der KI:edu.nrw-Blog

Spannende Projekt-Infos, Interviews und (Praxis-)Einblicke in die Welt von Learning Analytics und KI in der Hochschulbildung – das und vieles mehr erwartet Sie im KI:edu.nrw-Blog!

Beitragsbild 3 Fragen an Sarah Görlich zur mediendidaktischen Arbeit im Teilprojekt Generative KI
22
Apr.

3 Fragen an… Sarah Görlich

Seit Januar 2025 gibt es im KI:edu.nrw-Teilprojekt Generative Künstliche Intelligenz eine eigene Stelle für den Bereich Mediendidaktik. Doch was verbirgt sich dahinter konkret? Welche Aufgaben werden hier mit welchen Zielen bearbeitet? Und wie unterscheidet sich dieser Bereich Mediendidaktik von der Mediendidaktik im Teilprojekt Learning Analytics?...
Weiterlesen
Beitragsbild Projekttagebuch 2.0 Eintrag 5
09
Apr.

Projekttagebuch Nr. 5: Wie wird KI:edu.nrw koordiniert?

Ein vielschichtiges Projekt wie KI:edu.nrw bedarf viel Koordination. Wie sieht eine solche Koordination konkret aus? Was sind die zentralen Aufgaben einer Projektkoordination? Und welche Herausforderungen bringt ein großes Projektkonsortium mit sich? In dieser Ausgabe unserer Projekttagebücher haben wir mit KI:edu.nrw-Projektkoordinator Robert Queckenberg gesprochen, der Antworten...
Weiterlesen
Beitragsbild KI:edu.nrw on tour
17
März

KI:edu.nrw goes WDR 3

„KI und Musik – Booster oder Bedrohung für die Kreativität? Beflügelnde Werkzeuge und Kreativitätsbeschleuniger oder kleptomanische Jobkiller, die leblose Plagiate produzieren? KI-Apps polarisieren die Musikwelt. Wie gelingt ein verantwortungsvoller Umgang?“ So leitet der WDR3 eine Ausgabe der Sendung WDR 3 Forum ein (Ausstrahlung: 02.02.2025) und...
Weiterlesen

Alle Neuigkeiten per E-Mail erhalten

Sie möchten keine Neuigkeiten von KI:edu.nrw oder von der Learning AID mehr verpassen? Wir halten Sie auf dem Laufenden und benachrichtigen Sie per E-Mail bei Updates! Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.