
Wussten Sie schon, dass KI:edu.nrw über einen projektintegrierten Fördermechanismus verfügt? Über zwei innovative Förderlinien können weitere Hochschulen zeitweise Teil des Projektkonsortiums werden. Die Förderlinie der Praxisprojekte ist nun zum zweiten Mal ausgeschrieben, Hochschulangehörige können sich bis zum 30.06.2025 bewerben.
Die Förderlinie „Praxisprojekte KI:edu.nrw“ zielt darauf ab, Lehrende und strategische Entscheider*innen an Hochschulen in NRW direkt dabei zu unterstützen, generative Künstliche Intelligenz (GKI) und Learning Analytics an ihrer Hochschule praktisch einzusetzen. Der innovative Einsatz von GKI und Learning Analytics in der Hochschulbildung ist aufwändig und einem stetigen Wandel unterworfen. Um zukunftsgerichtete Ansätze zu unterstützen, fördert das Projekt KI:edu.nrw daher im Rahmen dieses Förderprogramms entsprechende Praxisprojekte finanziell sowie durch Expertise.
Bitte verwenden Sie für Ihren Antrag das Musterdokument (.docx), das wir für Sie vorbereitet haben.
Förderfähig sind Personalkosten in Höhe von bis zu 60.000 € (Mitarbeitende und Hilfskräfte) pro Antrag und Projekte mit einer Laufzeit von 6 bis 12 Monaten. Das gesamte Fördervolumen des Förderprogramms beträgt 350.000 €.
Wenn Sie Fragen zur Ausschreibung haben, wenden Sie sich gern an:
Eine Win-Win-Idee: Zum einen erweitert sich das Projektkonsortium um zusätzliche Hochschulen in NRW und somit die Wissensbasis in Bezug auf Learning Analytics und (generative) KI im Hochschulkontext. Die an Praxis- und Transferprojekten beteiligten Hochschulen profitieren direkt von der im Projekt KI:edu.nrw aufgebauten Expertise.
Zum anderen sind die Erkenntnisse in den geförderten Projekten auch für die Entwicklungen in KI:edu.nrw selbst wichtig, um den Transfer der Projektentwicklungen an anderen Standorte frühzeitig in den Blick zu nehmen und die in den geförderten Projekten gemachten Erfahrungen in KI:edu.nrw zu berücksichtigen.
In der ersten Förderrunde hatten sich über 40 Projekte um die Förderung beworben.
Aktuell werden diese fünf Praxisprojekte von Hochschulen aus ganz NRW unterstützt:
Die Projekte befassen sich u.a. mit den Themen Small Language Models, Retrieval Augmented Generation (RAG) oder multimodale generative KI.
Mehr über die Zusammenarbeit in unserem Projektkonsortium und darüber, wie KI:edu.nrw für Vernetzung unter den geförderten Projekten sorgt, können Sie hier erfahren.
Neben Praxisprojekten werden auch Transferprojekte gefördert. Diese zweite Förderlinie zielt darauf ab, dass Hochschulen als ganze Institutionen die Learning Analytics-Infrastruktur POLARIS in ihrer eigenen Infrastruktur erproben können. Mit dieser Förderlinie werden insbesondere die IT-Zentren und Hochschulleitungen der Hochschulen in NRW angesprochen.