Generative Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die Hochschullehre in Nordrhein-Westfalen. Viele Hochschulen (und auch das Landesprojekt KI:connect.nrw) stellen inzwischen für Lehre und Lernen einen Zugang zu KI-Sprachmodellen zur Verfügung. Um Lehrende bestmöglich auf den kompetenten Umgang mit diesen Systemen vorzubereiten (und Hochschulen in Bezug auf den Artikel 4 der europäischen KI-Verordnung zu KI-Kompetenzen zu unterstützen), bietet das landeszentrale Projekt KI:edu.nrw ab dem Sommersemester 2025 regelmäßige 90-minütige Online-Basisschulungen an.
Die Schulung richtet sich an alle Lehrenden – unabhängig von ihren Vorkenntnissen – und vermittelt ein kompaktes Grundverständnis für den Einsatz generativer KI in der Hochschullehre.
Themen der Veranstaltung sind unter anderem:
• Einordnung generativer KI-Systemen im Kontext anderer KI-Technologien
• technische Grundlagen und Funktionsweise generativer KI
• rechtliche und ethische Fragestellungen
• didaktische Grundlagen zum Einsatz generativer KI in Lehre und Prüfungen
Nach Besuch der Veranstaltung können die Teilnehmenden
Es besteht die Möglichkeit, auf Wunsch Teilnahmebescheinigungen auszustellen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist eine Registrierung notwendig.