Lernende technisch darin zu unterstützen, ihren Lernfortschritt zu diagnostizieren und darauf aufbauend Empfehlungen für den weiteren individuellen Lernpfad zu geben – das können Lernendenmodelle, so genannte Learning Analytics. Ergebnisse werden häufig in Dashboards aufbereitet, die Statistiken, Diagramme und Graphen anzeigen und diese wiederum müssen von den Lernenden interpretiert und verstanden werden. Dabei können generative Sprachmodelle unterstützen.
In diesem Praxisprojekt sollen Sprachmodelle dazu eingesetzt werden, ein bereits bestehendes und validiertes Lernendenmodell zu erklären und Interventionen vorzuschlagen, um so die Reflexion und Metakognition der Lernenden anzuregen. Die Erklärungen und Interventionen sollen durch Expert*innen evaluiert werden, bevor der Ansatz für die praktische Lehre eingesetzt wird. Als Basis für das Projekt dient ein an der Uni Bielefeld bereits bestehendes Intelligentes Tutoring-System für die Programmierlehre, das nach dem Projekt weiter genutzt werden soll.
Laufzeit:
Beteiligte:
Fokus:
Eine Sammlung von Kurzmeldungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen rund um KI:edu.nrw!
Spannende Projekt-Infos, Interviews und (Praxis-)Einblicke in die Welt von Learning Analytics und KI in der Hochschulbildung – das und vieles mehr erwartet Sie im KI:edu.nrw-Blog!
Sie möchten keine Neuigkeiten von KI:edu.nrw oder von der Learning AID mehr verpassen? Wir halten Sie auf dem Laufenden und benachrichtigen Sie per E-Mail bei Updates! Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.