XLM

XLM
Explaining Learner Models via Language Models

Lernende technisch darin zu unterstützen, ihren Lernfortschritt zu diagnostizieren und darauf aufbauend Empfehlungen für den weiteren individuellen Lernpfad zu geben – das können Lernendenmodelle, so genannte Learning Analytics. Ergebnisse werden häufig in Dashboards aufbereitet, die Statistiken, Diagramme und Graphen anzeigen und diese wiederum müssen von den Lernenden interpretiert und verstanden werden. Dabei können generative Sprachmodelle unterstützen.

In diesem Praxisprojekt sollen Sprachmodelle dazu eingesetzt werden, ein bereits bestehendes und validiertes Lernendenmodell zu erklären und Interventionen vorzuschlagen, um so die Reflexion und Metakognition der Lernenden anzuregen. Die Erklärungen und Interventionen sollen durch Expert*innen evaluiert werden, bevor der Ansatz für die praktische Lehre eingesetzt wird. Als Basis für das Projekt dient ein an der Uni Bielefeld bereits bestehendes Intelligentes Tutoring-System für die Programmierlehre, das nach dem Projekt weiter genutzt werden soll.

Mehr zum Projekt

Im Rahmen der Praxisprojekte KI:edu.nrw adressiert dieses Projekt den Bereich technische Innovationen, insbesondere Projekte, die Learning Analytics und generative KI miteinander verbinden und didaktisch begründet in der Lehre einsetzen sowie Projekte, die den Einsatz von selbstgehosteten Open-Source-Sprachmodellen in Lehrveranstaltungen (insbesondere im Kontext von AI Literacy) erproben.

Konkret hat das Projekt die folgenden Projektziele:

  1. (Open Source-)Sprachmodelle Erklärungen für Lernendenmodelle generieren zu lassen.
  2. (Open Soruce-)Sprachmodelle Interventionsempfehlungen generieren zu lassen, insbesondere
    konkrete Empfehlungen für Lehr-/Lernmaterial.
  3. Die Erklärungen und Interventionen vergleichend in einer Expert*innenstudie zu evaluieren.
Logo KI:edu.nrw Praxisprojekt
Logo Universität Bielefeld

Laufzeit:

  • 01.04.2025 – 30.09.2025

Beteiligte:

Fokus:

  • Learning Analytics
  • (Open Source) Sprachmodelle

Sie haben Fragen?

Sprechen Sie uns gerne an!
Platzhalter

Alina Deriyeva

Foto Benjamin Paaßen

Prof. Dr. Benjamin Paaßen

XLM ist ein Praxisprojekt von KI:edu.nrw.
Hier finden Sie Informationen unseren Praxisprojekten:

KI:edu.nrw-News

Eine Sammlung von Kurzmeldungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen rund um KI:edu.nrw!

Der KI:edu.nrw-Blog

Spannende Projekt-Infos, Interviews und (Praxis-)Einblicke in die Welt von Learning Analytics und KI in der Hochschulbildung – das und vieles mehr erwartet Sie im KI:edu.nrw-Blog!

Beitragsbild Projekttagebuch 2.0 Schulung und Beratung mit Stephanie Merten
04
Juni

Projekttagebuch Nr. 6: Schulungen und Beratung in KI:edu.nrw

Themenreihe, Schulungen, Beratungsangebote, Vernetzungsveranstaltungen – auch dies ist ein essenzieller Baustein von KI:edu.nrw. Wie werden solche Events organisiert und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Wie entsteht eine Themenreihe? Und wie wird die entsprechende Zielgruppe erreicht? Antworten auf diese und weitere Fragen hat Stephanie Merten....
Weiterlesen
Beitragsbild 3 Fragen an Sarah Görlich zur mediendidaktischen Arbeit im Teilprojekt Generative KI
22
Apr.

3 Fragen an… Sarah Görlich

Seit Januar 2025 gibt es im KI:edu.nrw-Teilprojekt Generative Künstliche Intelligenz eine eigene Stelle für den Bereich Mediendidaktik. Doch was verbirgt sich dahinter konkret? Welche Aufgaben werden hier mit welchen Zielen bearbeitet? Und wie unterscheidet sich dieser Bereich Mediendidaktik von der Mediendidaktik im Teilprojekt Learning Analytics?...
Weiterlesen
Beitragsbild Projekttagebuch 2.0 Eintrag 5
09
Apr.

Projekttagebuch Nr. 5: Wie wird KI:edu.nrw koordiniert?

Ein vielschichtiges Projekt wie KI:edu.nrw bedarf viel Koordination. Wie sieht eine solche Koordination konkret aus? Was sind die zentralen Aufgaben einer Projektkoordination? Und welche Herausforderungen bringt ein großes Projektkonsortium mit sich? In dieser Ausgabe unserer Projekttagebücher haben wir mit KI:edu.nrw-Projektkoordinator Robert Queckenberg gesprochen, der Antworten...
Weiterlesen

Alle Neuigkeiten per E-Mail erhalten

Sie möchten keine Neuigkeiten von KI:edu.nrw oder von der Learning AID mehr verpassen? Wir halten Sie auf dem Laufenden und benachrichtigen Sie per E-Mail bei Updates! Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.