Das Projekt SokratesT entwickelt einen innovativen und adaptiven KI-Tutor, der Studierende gezielt beim Lernen unterstützt. Im Zentrum steht die Methode des sokratischen Dialogs, bei der die KI statt fertiger Antworten gezielte Fragen stellt. Dies regt Studierende an, aktiv nachzudenken, eigene Wissenslücken zu erkennen und Zusammenhänge eigenständig zu erschließen.
Die KI-Tutoren von SokratesT greifen ausschließlich auf validierte, kursrelevante Inhalte zurück. Ermöglicht wird dies durch die Nutzung des „Retrieval Augmented Generation“ (RAG) Verfahren. Dabei antwortet die KI auf Grundlage von Lehrenden bereitgestellter, validierter Inhalte, wodurch didaktische Qualität und rechtliche Sicherheit gleichermaßen gewährleistet werden können.
Laufzeit:
Beteiligte:
Fokus:
SokratesT befindet sich aktuell noch in der Entwicklung und im geschlossenen Test an der Hochschule Rhein-Waal. Falls Sie Interesse haben, SokratesT auch an Ihrer Bildungseinrichtung zu testen, melden Sie sich gerne bei uns!
Eine Sammlung von Kurzmeldungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen rund um KI:edu.nrw!
Spannende Projekt-Infos, Interviews und (Praxis-)Einblicke in die Welt von Learning Analytics und KI in der Hochschulbildung – das und vieles mehr erwartet Sie im KI:edu.nrw-Blog!
Sie möchten keine Neuigkeiten von KI:edu.nrw oder von der Learning AID mehr verpassen? Wir halten Sie auf dem Laufenden und benachrichtigen Sie per E-Mail bei Updates! Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.