Learning AID 2025: FAQs

53Days
14Hours
58Mins
16Secs

Frequently Asked Questions

Fragen und Antworten zur Learning AID 2025

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und die passenden Antworten. Die Liste wird sukzessive erweitert. Sollten Sie weitere Fragen haben, senden Sie uns gerne eine E-Mail an learning-aid-conference@rub.de.

Unsere FAQ-Themen:

Wegweiser Learning AID 2024

Anmeldung

Wie funktioniert die Anmeldung?

Es ist zunächst erforderlich, sich ein Konto im ConfTool zu erstellen. Im Anschluss daran kann die Anmeldung zur Tagung erfolgen. Sollten Sie nicht am Community-Tag teilnehmen, lassen Sie den Auswahlpunkt frei.

Ich habe bereits ein ConfTool-Konto aus vorherigen Jahren. Muss ich mich trotzdem neu registrieren?

Ja, Sie müssen sich neu registrieren. Die Daten aus den Vorjahren werden aus Datenschutzgründen nicht übertragen.

Ich möchte nur am Community-Tag teilnehmen – geht das?

Eine ausschließliche Teilnahme am Community-Tag ist grundsätzlich möglich. Bitte beachten Sie, dass dennoch der vollständige Tagungsbeitrag anfällt.

Ich möchte nur an einem Tagungstag teilnehmen – geht das?

Ja, selbstverständlich können Sie auch nur an einem Tagungstag teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass dennoch der vollständige Tagungsbeitrag anfällt.

Ich möchte nur an einem einzelnen Programmpunkt teilnehmen – geht das?

Ja, selbstverständlich können Sie auch nur an einem einzelnen Programmpunkt teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme an der Tagung der vollständige Tagungsbeitrag gezahlt werden muss, unabhängig von der Anzahl der besuchten Sessions.

Kann ich kostenlos an der Tagung teilnehmen, wenn ich das Verpflegungsangebot nicht nutze?

Die Teilnahmegebühr von 65€ wird grundsätzlich für alle erhoben, unabhängig davon an wie vielen Tagen Sie teilnehmen oder in welchem Umfang Sie das Verpflegungsangebot nutzen. Die geteilte Kostendarstellung im ConfTool hängt mit der steuerlichen Abrechnung zusammen und hat keine Auswirkungen auf Ihre Rechnung.

Ich habe vergessen, den Teilnahmebetrag zu begleichen. Was nun?

Sollte nach 14 Tagen kein Zahlungseingang zu verzeichnen sein, erinnern wir Sie an Ihre ausstehende Zahlung.

Wir behalten uns vor, Anmeldungen zu stornieren, die auch bei wiederholten Erinnerungen ohne Rückmeldung bleiben, um weiteren Personen eine Teilnahme ermöglichen zu können.

(Wie) Kann ich meine Anmeldung stornieren?

Ja, es ist möglich, die Anmeldung zu stornieren. Aktuell gibt es dafür keinen automatischen Prozess. Bitte senden Sie uns eine E-Mail unter Angabe Ihrer Rechnungsnummer an learning-aid-conference@rub.de.

Es sind alle Plätze ausgebucht. Gibt es eine Warteliste?

Ja, es gibt eine Warteliste. Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise zur Warteliste:

  • Für die Anmeldung zur Warteliste benötigen Sie ein ConfTool-Benutzungskonto. Falls Sie noch keinen Account haben, registrieren Sie sich bitte im Tool. Eine Registrierung ist auch dann erforderlich, wenn Sie bereits einen ConfTool-Account für eine andere Veranstaltung, z.B. für die letztjährige Learning AID, hatten.
  • Nach erfolgtem Eintrag in die Warteliste erhalten Sie eine Bestätigung über den Eintrag in der Warteliste per E-Mail. Bitte beachten Sie: damit handelt es sich noch nicht um eine Bestätigung über die Anmeldung zur Teilnahme.
  • Sollten Nachrückmöglichkeiten bestehen, werden Personen, die auf der Warteliste vermerkt sind, zur Teilnahme zulassen.
  • Sobald für Sie eine Teilnahmemöglichkeit besteht, benachrichtigen wir Sie per E-Mail und bitten Sie um eine kurze Rückmeldung, ob Ihrerseits weiterhin ein Teilnahmeinteresse besteht. Nach positiver Rückmeldung Ihrerseits nehmen wir die Anmeldung für Sie vor. Sie erhalten dann eine aktualisierte Anmeldebestätigung sowie die Rechnung über den Tagungsbeitrag für die reguläre Teilnahme.
  • Bitte beachten Sie: Wenn Sie die Einladung nicht innerhalb von 7 Tagen annehmen, vergeben wir Ihren Platz weiter. Ihre Teilnahmemöglichkeit erlischt.
  • Die letztmalige Nachrückmöglichkeit besteht am 04. August 2025. Spätestens dann erhalten Sie eine Benachrichtigung, ob für Sie noch eine Nachrückmöglichkeit besteht oder nicht.
  • Bitte beachten Sie die nebenstehenden Informationen zum Tagungsbeitrag sowie die weiteren organisatorischen Informationen.

Organisatorisches

Wo findet die Tagung statt?

Die Tagung findet an der Ruhr-Universität Bochum im Gebäude ID (Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik) auf den Ebenen 04 (Tagungsbüro) und 03 statt.

Wie komme ich dorthin?

Die Ruhr-Universität befindet sich im Stadtteil Hustadt und ist mit der U35/Campuslinie vom Hauptbahnhof aus zu erreichen. Die Fahrtzeit beträgt ca. 10 Minuten. Die Haltestelle „Ruhr-Universität Bochum“ führt Sie über den Hauptcampus zum Gebäude ID. Die Haltestelle „Lennershof“ führt durch ein Wohngebiet und bietet den kürzesten Weg zum Tagungsort.

Planen Sie für den Fußweg von der U-Bahn-Haltestelle ausreichend Wegezeit ein:

  • Ab Ruhr-Universität Mitte: ca. 650 m, ca. 10-12 Minuten Gehzeit, barrierefrei
  • Ab Lennershof: ca. 500 m, ca. 7-8 Minuten Gehzeit

Weitere Informationen zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie PKW.

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten.

Ist der Weg beschildert?

Ja. Ab der jeweiligen Haltestelle folgen Sie gerne den Hinweisen auf dem Boden.

Zusätzlich haben unsere studentischen Hilfskräfte tolle Videos gedreht, um Ihnen den Weg zu veranschaulichen.

Hier geht’s zum Video: Haltestelle Ruhr-Universität Bochum bis Gebäude ID

Hier geht’s zum Video: Haltestelle Lennershof bis zum Gebäude ID

Sind der Weg und die Gebäude barrierefrei?

Ja, sowohl die Wege als auch die Gebäude sind barrierefrei. Sprechen Sie uns gerne bei Fragen unter learning-aid-conference@rub.de an.

Ich habe es zum Gebäude ID geschafft. Wie geht es weiter?

Über den Nord- sowie Südeingang gelangen Sie ebenerdig auf die Ebene 04, unsere Tagungsebene. Hier befindet sich an der Südseite unser Tagungsbüro, an dem Sie einchecken und Ihr Namensschild sowie weitere Informationen erhalten.

Gibt es eine Gepäckaufbewahrung?

Ja, es wird einen abschließbaren Seminarraum für die Gepäckaufbewahrung geben, der nach Bedarf geöffnet (und anschließend wieder verschlossen) wird. Bitte beachten Sie, dass dieser Raum nicht ständig überwacht wird und wir keine Haftung für Gegenstände übernehmen können.

Wo kann ich übernachten?

Auf unserer Webseite finden Sie eine Übersicht über Hotels in der näheren Umgebung inklusive Preisen. Bitte nutzen Sie bei der Buchung das auf der Webseite angegebene Stichwort um die vergünstigten Kontingente nutzen zu können.

Community-Tag

Was ist der Community-Tag?

Mit dem Community-Tag möchten wir erstmalig verschiedenen Gemeinschaften die Gelegenheit geben, sich zum Auftakt der Learning AID auszutauschen. Der Community-Tag findet am 01.09.2025 zwischen 13:00 und 18:00 Uhr an der Ruhr-Universität Bochum statt. 

Weitere Informationen zu den teilnehmenden Communities und den Anmeldemodalitäten finden Sie hier.

Ich bin zur Tagung angemeldet und möchte mich nachträglich für den Community-Tag anmelden. Was muss ich tun?

Sollten Sie bereits angemeldet sein, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson Ihrer Community für den Einladungscode. Im Anschluss daran senden Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Code. Nach Prüfung melden wir Sie manuell im ConfTool für Ihre gewünschte Community nach.

Sollten Sie auf der Warteliste stehen, wird Ihr Wunsch für den Community-Tag vermerkt, bedeutet jedoch noch keine Zulassung zur Tagung.

Wer darf am Community-Tag teilnehmen?

Teilnehmen können alle Personen, die einer der aufgeführten Communities angehören und dafür angemeldet sind.

Gibt es Verpflegung am Community-Tag?

Ja, es gibt kostenfreie Getränke sowie kleine Snacks. Zur weiteren Verpflegung stehen Cafeterien und die Mensa sowie die Rote Bete zur Verfügung. an.

Wie sieht das Programm am Community-Tag aus?

Das Programm am Community-Tag wird inhaltlich ausschließlich von den Communities geplant und durchgeführt. Bitte wenden Sie sich dafür an die jeweilige Ansprechperson der teilnehmenden Communities.

An wen kann ich mich bei Fragen zum Community-Tag wenden?

Bitte wenden Sie sich bei inhaltlichen Fragen direkt an Ihre jeweilige Community. Für organisatorische Fragen werfen Sie gerne einen Blick auf unsere Webseite, in die FAQs oder schreiben Sie uns unter kiedu-nrw@rub.de

Tagungsbeitrag & Zahlung

Gibt es einen Tagungsbeitrag?

Ja. Der Teilnahmebeitrag beträgt 65€ für alle Teilnehmenden. Darin inkludiert ist die Verpflegung an allen Tagen und das Get-together.

Wer muss den Beitrag zahlen?

Der Teilnahmebeitrag fällt für alle Teilnehmenden an, auch für Vortragende.

Wie erhalte ich meine Rechnung?

Nach erfolgreicher Anmeldung steht die Rechnung im ConfTool zum Download bereit. Weiterhin erhalten Sie diese per E-Mail in Ihrer Anmeldebestätigung. Bitte beachten Sie, dass wir Rechnungen grundsätzlich NICHT an zentrale Rechnungseingänge der Hochschulen oä. versenden. Die Weiterleitung der Rechnung an entsprechende Stellen Ihrer Hochschule oder Institution liegt in Ihrer Verantwortung.

Gibt es Vergünstigungen für Studierende?

Ja, Studierende (Bachelor/Master oder Äquivalent) ohne eine Möglichkeit der Kostenübernahme des Tagungsbeitrags über eine dritte Stelle (bspw. Hochschule) können kostenlos teilnehmen. Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail inklusive aktueller Studienbescheinigung an learning-aid-conference@rub.de. Wir prüfen Ihre Anfrage und erklären dann die weiteren Schritte.

Was ist meine Rechnungsadresse? Kann ich die Rechnungsadresse nachträglich ändern?

Wenn Ihre Teilnahme an der Tagung durch eine dritte Stelle (bspw. Ihre Fakultät, Lehrstuhl, Projekt, andere Arbeitgeber …) finanziert wird, geben Sie die entsprechende Adresse an.

Wenn Sie die Teilnahme an der Tagung selbst zahlen, geben Sie Ihre eigene Adresse an.

Bitte beachten Sie dazu auch die Hinweise bei der Anmeldung im ConfTool.

In Ausnahmefällen kann eine Rechnungsadresse nachträglich geändert werden.

Wie kann ich zahlen?

Sie erhalten im Anschluss an Ihre erfolgreiche Anmeldung eine Rechnung, die binnen 14 Tagen per Überweisung beglichen werden muss. Andere Zahlungsarten sind leider nicht möglich.

 

Was passiert, wenn ich nicht teilnehmen kann?

Es besteht die Möglichkeit, die Teilnahme an der Tagung zu stornieren. Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail an learning-aid-conference@rub.de.

Verpflegung während der Tagung

Gibt es Verpflegung?

Ja, an allen Tagungstagen ist die Verpflegung inkludiert. Die Verpflegung ist an allen Tagen vegetarisch und vegan.

Welche Verpflegung beinhaltet der Tagungsbeitrag?

An allen Tagen steht eine Getränkeauswahl bestehend aus Kaffee, Tee, Wasser und Softgetränken zur Verfügung. Am 2. und 3. September gibt es zusätzlich ein Mittagsangebot bestehend aus warmen Speisen (vegetarisch und vegan) sowie zusätzliche Snacks am Vormittag und Nachmittag.

Am Abend des 2. September findet in der Mensa der Hochschule Bochum ein Get-together mit Abendessen statt, welches ebenfalls im Teilnahmebeitrag inkludiert ist. Bitte beachten Sie, dass es hier eine Teilnahmebegrenzung gibt und die Plätze nach Verfügbarkeit vergeben werden.

Welche Möglichkeiten der alternativen Verpflegung gibt es auf dem Campus?

In direkter Nähe zum Tagungsbüro (Ebene 04, Südseite) befindet sich eine Cafeteria des AKAFÖ (Öffnungszeiten unter Vorbehalt: 09:00 – 16:00 Uhr) mit Snacks, Brötchen und Getränken. Alternativ befinden sich Mensa und Rote Bete (rein vegane Mensa) in Laufdistanz (ca. 10 Minuten).

Ich benötige eine besondere Verpflegungsform. Was kann ich tun?

Unser Catering wird vom AKAFÖ bereitgestellt. Alle Speisen sind vegetarisch oder vegan und entsprechend gekennzeichnet. Weiterhin werden Allergene separat ausgezeichnet.

Tagungsprogramm

Muss ich mich zu einzelnen Programmpunkten anmelden?

Nein, Sie müssen sich nicht zu einzelnen Programmpunkten anmelden. Es gilt das Verfahren „Wer zuerst kommt, nimmt teil“.

Wo kann ich das Programm einsehen?

Das Programm finden Sie sowohl im ConfTool nach Login mit Ihren Anmeldedaten als auch auf unserer Webseite als klickbare PDF-Übersicht.

Werden die Folien zur Verfügung gestellt?

Bitte sprechen Sie die jeweiligen Referent*innen an.

Wird es einen Tagungsband geben?

Ja. Es wird einen Tagungsband geben. Weitere Informationen folgen.

Was ist, wenn eine Session voll ist?

Sollte eine Session voll besetzt sein, besuchen Sie bitte eine alternative Session.

Wird das Programm online übertragen? Kann ich digital teilnehmen?

Streaming oder Aufzeichnungen werden nicht angeboten. Die Tagung findet ausschließlich in Präsenz statt.

Wird das Programm aufgezeichnet?

Streaming oder Aufzeichnungen werden nicht angeboten. Die Tagung findet ausschließlich in Präsenz statt.

Wo finde ich die Tagungsunterlagen?

Auf unserer Webseite. Informationen dazu erhalten Sie rechtzeitig vor der Tagung per E-Mail.

Sonstiges

Wie steht es eigentlich um Nachhaltigkeit?

Wir bemühen uns, die Tagung so nachhaltig und umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Aus den vergangenen Jahren haben wir viel dazugelernt und versuchen, uns stetig zu verbessern. 

Dazu gehört, dass wir keine Tagungsmappe in Papierform mehr anbieten, sondern auf eine rein virtuelle Tagungsmappe setzen. Weiterhin verzichten wir auf die Erstellung von Merchandise-Artikeln, die in unserer Wahrnehmung wenig bis gar nicht benötigt werden.

Bei den Namensschildern sind wir im vergangenen Jahr auf die Verwendung von Lanyards umgestiegen, die nach Veranstaltungsende bitte zurückgegeben werden. Hier fällt einzig der Druck der Namensschilder an.

Unser Catering ist rein vegetarisch und vegan und unserer Cateringanbieter achtet auf die Verwendung regionaler Produkte.

Besteht die Möglichkeit der Kinderbetreuung während der Tagung bzw. einzelner Programmpunkte?

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit der Kinderbetreuung. Bitte schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an learning-aid-conference@rub.de .

Mein Beitrag wurde angenommen. Wie geht es nun weiter?

Die Informationen für Vortragende werden an gesonderter Stelle für Sie zusammengestellt. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie weitere Informationen.

Meine Frage wurde noch nicht beantwortet. An wen kann ich mich wenden?

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an learning-aid-conference@rub.de.

Kontakt & weitere Informationen

Sollten Sie weitere Fragen oder Anregungen zur Tagung haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: learning-aid-conference@rub.de

Zur Anmeldung
Zum Programm
Organisatorisches
Zum Community-Tag
Zum Partner*innen-Netzwerk
Zum Call

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Sie möchten keine Neuigkeiten von KI:edu.nrw oder von der Learning AID mehr verpassen? Wir halten Sie auf dem Laufenden und benachrichtigen Sie per Mail bei Updates!

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zur Tagung haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: learning-aid-conference@rub.de

Behalten Sie auch gerne den offiziellen Hashtag im Blick: Unter #LearningAID25 veröffentlichen wir wissenswerte Infos und aktuelle News rund um die Tagung.

An Accordion Title

An accordion content area

An Accordion Title

An accordion content area