Aktuelle Praxisprojekte

Die Förderlinie "Praxisprojekte KI:edu.nrw"

Projektintegrierter Fördermechanismus

Die Förderlinie „Praxisprojekte KI:edu.nrw“ zielt darauf ab, Hochschulen in NRW direkt dabei zu unterstützen, generative Künstliche Intelligenz und Learning Analytics praktisch einzusetzen. KI:edu.nrw fördert die Projekte finanziell sowie durch Expertise und kümmert sich um gegenseitige Vernetzung.

Aktuell werden fünf zukunftsgerichtete Praxisprojekte von Hochschulen aus ganz NRW unterstützt, darunter die Hochschule für Musik Detmold, die Hochschule Rhein-Waal, die Technische Hochschule Köln, die Technische Universität Dortmund und die Universität Bielefeld. Hier können Sie die Ausschreibung zur aktuellen Förderrunde einsehen.

Hier finden Sie Informationen unseren Praxisprojekten:

Diese Hochschulen sind aktuell mit einem Praxisprojekt
Teil des KI:edu.nrw-Projektkonsortiums

Logo Hochschule für Musik Detmold
Logo Hochschule Rhein-Waal
Logo Technology Arts Sciences TH Köln
Logo Technische Universität Dortmund
Logo Universität Bielefeld

Sie haben Fragen?

Sprechen Sie uns zum Thema Praxis- & Transferprojekte gerne an!
Foto Robert Queckenberg

Robert Queckenberg

Projektkoordination | Organisation Learning AID
robert.queckenberg@rub.de
Foto Jonas Leschke

Jonas Leschke

Standortverantwortung RUB
jonas.leschke@rub.de

Die Beteiligten an unseren Praxisprojekten

Platzhalter

Alina Deriyeva

Foto Tillmann Eller

Tillmann Eller

Praxisprojekt KIMu_Lab
tillmann.eller@hfm-detmold.de
Foto Felix Flüß

Felix Flüß

Praxisprojekt ki.StadtLabor
felix.fluess@tu-dortmund.de
Foto Alexander Gerber

Prof. Alexander Gerber

Praxisprojekt Sokratesᵗ
sokratest@hochschule-rhein-waal.de
Foto Björn Jeddeloh

Björn Jeddeloh

Praxisprojekt KIMu_Lab
bjoern.jeddeloh@hfm-detmold.de
Foto Vanessa Jochum

Vanessa Jochum

Praxisprojekt TermRAG 4 SafeAI
vanessa_aylin.jochum@th-koeln.de
Platzhalter

Lars Lorenz

Praxisprojekt Sokratesᵗ
sokratest@hochschule-rhein-waal.de
Foto Benjamin Paaßen

Prof. Dr. Benjamin Paaßen

Platzhalter

Prof. Dr. Ulrich Pfeiffer

Praxisprojekt Sokratesᵗ
sokratest@hochschule-rhein-waal.de
Foto Malte Sachsse

Prof. Dr. Malte Sachsse

Praxisprojekt KIMu_Lab
malte.sachsse@hfm-detmold.de
Foto Karolina Suchowolec

Prof. Dr. Karolina Suchowolec

Praxisprojekt TermRAG 4 SafeAI
karolina.suchowolec@th-koeln.de
Foto Jonas Völker

Prof. Dr. Jonas Völker

Praxisprojekt KIMu_Lab
jonas.voelker@hfm-detmold.de
Foto Ingemar Vollenweider

Prof. Dipl. ETH Arch. Ingemar Vollenweider

Praxisprojekt ki.StadtLabor
ingemar.vollenweider@tu-dortmund.de

Angeklickt und weitergelesen

Die Themenfelder von KI:edu.nrw
Seitenelement Learning Analytics
Seitenelement Generative KI
Seitenelement Querschnittsthemen
Beitragsbild Schulung & Beratung
Seitenelement Vernetzung & Dialog
Seitenelement Praxis & Transfer

KI:edu.nrw-News

Eine Sammlung von Kurzmeldungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen rund um KI:edu.nrw!

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7

Der KI:edu.nrw-Blog

Spannende Projekt-Infos, Interviews und (Praxis-)Einblicke in die Welt von Learning Analytics und KI in der Hochschulbildung – das und vieles mehr erwartet Sie im KI:edu.nrw-Blog!

Beitragsbild Projekttagebuch 2.0 Ethik
09
Juli

Projekttagebuch Nr. 7: Ethik im Projekt KI:edu.nrw

Ethik ist uns allen wahrscheinlich erstmal ein geläufiger Begriff: die philosophische Lehre vom richtigen Handeln – sie fragt, was gut, gerecht und verantwortungsvoll ist, und warum wir so handeln sollten. Doch was bedeutet Ethik im Projektkontext von KI:edu.nrw? Was sind die Herausforderungen? Und wie kann...
Weiterlesen
Beitragsbild Projekttagebuch 2.0 Schulung und Beratung mit Stephanie Merten
04
Juni

Projekttagebuch Nr. 6: Schulungen und Beratung in KI:edu.nrw

Themenreihe, Schulungen, Beratungsangebote, Vernetzungsveranstaltungen – auch dies ist ein essenzieller Baustein von KI:edu.nrw. Wie werden solche Events organisiert und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Wie entsteht eine Themenreihe? Und wie wird die entsprechende Zielgruppe erreicht? Antworten auf diese und weitere Fragen hat Stephanie Merten....
Weiterlesen
Beitragsbild 3 Fragen an Sarah Görlich zur mediendidaktischen Arbeit im Teilprojekt Generative KI
22
Apr.

3 Fragen an… Sarah Görlich

Seit Januar 2025 gibt es im KI:edu.nrw-Teilprojekt Generative Künstliche Intelligenz eine eigene Stelle für den Bereich Mediendidaktik. Doch was verbirgt sich dahinter konkret? Welche Aufgaben werden hier mit welchen Zielen bearbeitet? Und wie unterscheidet sich dieser Bereich Mediendidaktik von der Mediendidaktik im Teilprojekt Learning Analytics?...
Weiterlesen

Alle Neuigkeiten per E-Mail erhalten

Sie möchten keine Neuigkeiten von KI:edu.nrw oder von der Learning AID mehr verpassen? Wir halten Sie auf dem Laufenden und benachrichtigen Sie per E-Mail bei Updates! Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.