Vernetzung & Dialog

Vernetzung und Dialog

Veranstaltungen von und mit KI:edu.nrw

Die Auseinandersetzung mit den Themenfeldern KI und Learning Analytics in der Hochschulbildung in Nordrhein-Westfalen ist vielfältig, dynamisch und von unterschiedlichen Akteur*innen und deren Expertisen geprägt. Das Projekt KI:edu.nrw hat den Auftrag diese unterschiedlichen Expert*innen zu vernetzen und den thematischen Austausch untereinander in verschiedenen Formaten zu fördern. Neben Vernetzungsmaßnahmen bietet das Projekt regelmäßige Informationsveranstaltungen und landesweite Beratungen und Schulungen im Bereich generativer Künstlicher Intelligenz und Learning Analytics an.

Vernetzung

KI:edu.nrw treffen

Learning AID

Bundesweit wichtigste Tagung für Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung

Zu den bekanntesten aus KI:edu.nrw hervorgegangenen Vernetzungsplattformen gehört die Learning AID-Tagung, die seit 2022 jährlich stattfindet und zu den Themenbereichen Learning Analytics und Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre Akteur*innen aus allen relevanten Bereichen der Hochschulen zusammen und in den Dialog bringt. Neben inhaltlichem Austausch setzt die Tagung insbesondere auf die Vernetzung der Fachgemeinschaften untereinander, denn nur gemeinsam lassen sich übergreifende Lösungen in Zeiten einer zunehmend rasanten und hochgradig komplexen technischen Entwicklung finden.

KI-Vernetzungstreffen NRW

Jährliches Treffen für Projektmitarbeitende

Als landesgefördertes Projekt liegt unser Augenmerk insbesondere auch auf der Vernetzung der zahlreichen unterschiedlichen Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre, die aktuell an nordrheinwestfälischen Hochschulen stattfinden. Um diesen Projekten aus den verschiedenen Förderlinien einen gemeinsamen Ort des Austauschs zu bieten, organisieren wir ein jährliches KI-Vernetzungstreffen im Beckmanns Hof der Ruhr-Universität Bochum.

KI:edu.nrw on tour

Wo Sie uns treffen können

Neben von KI:edu.nrw organisierten Veranstaltungen sind unsere Mitarbeitenden selbst auf Tagungen und Veranstaltungen unterwegs und berichten im Rahmen von Vorträgen und Workshops aus ihren Arbeitsschwerpunkten. Dabei verweisen wir auch immer auf andere uns bekannte Projekte, die wir selbst bspw. über die Learning AID oder das KI-Vernetzungstreffen kennengelernt haben. Weiterhin fungiert das Projekt ebenso als Netzwerkpartner bei Veranstaltungen und fördert so den bundesweiten Austausch.

Dialog

Informations-, Beratungs- und Schulungsangebote

KI-Update NRW

...und mehr!

Um im Sinne der Projektförderung Erfahrungen zu sammeln und praktische Lösungen anzubieten ist für uns der Dialog mit allen lehrbezogenen Akteur*innen an nordrhein-westfälischen Hochschulen unerlässlich. Ein Baustein unserer Arbeit besteht darin, Informations-, Beratungs- und Schulungsangebote zu schaffen, die einerseits über die neuesten Entwicklungen zu den Projektthemen im Land informieren und andererseits Raum für die Mitteilung von Bedarfen bieten.

Seit Mai 2024 bieten wir das KI-Update NRW an, das einmal im Monat zusammengefasst über die neuesten Entwicklungen im Land Nordrhein-Westfalen rund um Künstliche Intelligenz an Hochschulen berichtet.

Aktuelle Veranstaltungen von & mit KI:edu.nrw

Wir freuen uns auf gegenseitige Vernetzung und spannenden Austausch!

Angeklickt und weitergelesen

Die anderen Themenfelder von KI:edu.nrw

Sie haben Fragen?

Sprechen Sie uns gerne an!

Stephanie Merten

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit | Organisation Learning AID
stephanie.merten@rub.de

Robert Queckenberg

Projektkoordination | Organisation Learning AID
robert.queckenberg@rub.de

KI:edu.nrw-News

Eine Sammlung von Kurzmeldungen, Neuigkeiten und Veröffentlichungen rund um KI:edu.nrw!

Der KI:edu.nrw-Blog

Spannende Projekt-Infos, Interviews und (Praxis-)Einblicke in die Welt von Learning Analytics und KI in der Hochschulbildung – das und vieles mehr erwartet Sie im KI:edu.nrw-Blog!

17
Feb.

Projekttagebuch Nr. 4: Mediendidaktik im Teilprojekt Learning Analytics

Was ist Mediendidaktik? Was hat Mediendidaktik mit Learning Analytics zu tun? Und wieso gibt es dazu eigentlich ein Teilprojekt bei KI:edu.nrw? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das neueste Projekttagebuch. Zur Erinnerung: In unseren Projekttagebüchern geben wir Einblick in den aktuellen Projektstand der verschiedenen...
Weiterlesen
26
Nov.

Projekttagebuch Nr. 3: Generative KI

Im aktuellen Projekttagebuch berichtet Nadine Lordick über ihre Arbeit im Projekt, spricht über den Stellenwert von KI für die Hochschulbildung und verrät uns ihre persönlichen Projekthighlights.
Weiterlesen
25
Nov.

Was die KI-Verordnung für Hochschulen bedeutet

Im Sommer 2024 wurde die KI-Verordnung der EU veröffentlicht. Sie gilt in allen Mitgliedsstaaten der EU – und damit auch für die europäischen Hochschulen. Teils explizit, teils implizit regelt die Verordnung für bestimmte Sachverhalte, was auch in Studium und Lehre beim Einsatz Künstlicher Intelligenz zu...
Weiterlesen

Alle Neuigkeiten per E-Mail erhalten

Sie möchten keine Neuigkeiten von KI:edu.nrw oder von der Learning AID mehr verpassen? Wir halten Sie auf dem Laufenden und benachrichtigen Sie per E-Mail bei Updates! Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.