KI-Werkstatt: Mit generativen Modellen Lehre gestalten

16. September um 10:00 - 17:00
Lade Veranstaltungen
Beitragsbild Veranstaltungen

Wie können KI-Tools sinnvoll in der Lehre eingesetzt werden? Was bedeutet der Einsatz von KI für Prüfungsszenarien? Würden Sie gerne Ihre Lernmaterialien individueller gestalten, interaktive Lernaktivitäten entwickeln oder sich bei der Prüfungskonzeption unterstützen lassen?

In diesem interaktiven Workshop entdecken Sie neben den Grundlagen generativer KI praxisnahe Einsatzmöglichkeiten von KI und ihre Grenzen. Sie entwickeln eine erste Idee, wie generative KI kreativ für die Gestaltung von Lernmaterialien genutzt werden kann und reflektieren, was die Nutzung für Prüfungsszenarien bedeutet.

Darüber hinaus wenden Sie erste Prompt-Strategien an, um eigene Inhalte für Lehr- und Lernmaterialien mittels Tools wie ChatGPT zu erstellen.

Der Workshop setzt sich aus einer Selbstlernphase zu den Grundlagen von KI (2 AE) und einem interaktiven Präsenzworkshop (6 AE) zusammen.

Ab dem 9. September findet eine vorgelagerte Selbstarbeitsphase statt.

Zielgruppe: Lehrende

Referentinnen: Selina Müller (HHU Düsseldorf), Sarah Görlich (Ruhr-Universität Bochum)

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts KI:edu.nrw statt.

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung an der TU Dortmund stattfindet. Weitere Details zu Anmeldemodalitäten folgen in Kürze.

Details

Datum:
16. September
Zeit:
10:00 - 17:00
Veranstaltungskategorien:
,

Ort

TU Dortmund