Jetzt bewerben: Ausschreibung für das Förderprogramm „Transferprojekte KI:edu.nrw“

Jetzt bewerben: Ausschreibung für das Förderprogramm „Transferprojekte KI:edu.nrw“

Wussten Sie schon, dass KI:edu.nrw über einen projektintegrierten Fördermechanismus verfügt? Über zwei innovative Förderlinien können weitere Hochschulen zeitweise Teil des Projektkonsortiums werden. Die zweite Förderlinie ist nun ebenfalls ausgeschrieben, Hochschulen können sich bis zum 15. April 2025 bewerben. Das Fördervolumen des Förderprogramms beträgt bis zu 320.000 €.

Teil von KI:edu.nrw werden: Transferprojekte in NRW gesucht!

Die Förderlinie der Transferprojekte zielt darauf ab, dass Hochschulen als ganze Institutionen die technische Learning Analytics-Infrastruktur POLARIS (Provider Oriented Open Learning Analytics) in ihrer eigenen Infrastruktur erproben können. POLARIS fungiert als zentrale Infrastruktur für Lernanalysen und ermöglicht die gemeinsame Verarbeitung von Daten aus verschiedenen Quellsystemen (z.B. Lernmanagement-, Campusmanagement- und digitalen Prüfungssystemen einer Hochschule). Mit dieser Förderlinie werden insbesondere die IT-Zentren und Hochschulleitungen der Hochschulen in NRW angesprochen.

Das Wichtigste auf einen Blick

>>> Hier Ausschreibung herunterladen (PDF) <<<

Bitte verwenden Sie für Ihren Antrag das Musterdokument (.docx), das wir für Sie vorbereitet haben.

  • Online-Vorstellung von POLARIS durch KI:edu.nrw und Möglichkeit für direkte Nachfragen: 24.02.2025 von 15.30 bis 16.30 Uhr | ➥ zum Zoom-Raum
  • Einreichungsfrist: 15.04.2025 (Ausschlussfrist)
  • Bekanntgabe der Auswahlentscheidung an die Projekte: 15.05.2025
  • Förderzeitraum: 01.07.2025-31.12.2026

Förderfähig sind Personalkosten in Höhe von bis zu 160.000 € pro Antrag. Sach- und Investitionsmittel sind nicht förderfähig. Die jeweilige Projektlaufzeit beträgt 18 Monate.

Wenn Sie Fragen zur Ausschreibung haben, wenden Sie sich gern an:

Kyra Thelen

IT-Koordination | Teilprojekt Learning Analytics
thelen@cls.rwth-aachen.de

Robert Queckenberg

Projektkoordination | Organisation Learning AID
robert.queckenberg@rub.de

Zum Hintergrund: Warum projektinterne Förderlinien?

Eine Win-Win-Idee: Zum einen erweitert sich das Projektkonsortium um zusätzliche Hochschulen im NRW und somit die Wissensbasis in Bezug auf Learning Analytics und (generative) KI im Hochschulkontext. Die an Praxis- und Transferprojekten beteiligten Hochschulen profitieren direkt von der im Projekt KI:edu.nrw aufgebauten Expertise.

Zum anderen sind die Erkenntnisse in den geförderten Projekten auch für die Entwicklungen in KI:edu.nrw selbst wichtig, um den Transfer der Projektentwicklungen an andere Standorte frühzeitig in den Blick zu nehmen und die in den geförderten Projekten gemachten Erfahrungen in KI:edu.nrw zu berücksichtigen. 

Neben Transferprojekten werden aktuell bereits fünf Praxisprojekte gefördert. Die Förderlinie der Praxisprojekte zielt darauf ab, dass Lehrende und Hochschulen direkt dabei unterstützt werden, Learning Analytics oder generative KI in ihrer Lehre einzusetzen. Mit dieser Förderlinie werden daher Lehrende und strategische Entscheider*innen an Hochschulen in NRW angesprochen. Eine weitere Ausschreibungsrunde für Praxisprojekte ist in Vorbereitung.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Sie möchten in Zukunft über aktuelle Entwicklungen aus dem Projekt KI:edu.nrw, zur Learning AID und zu weiteren Ausschreibungen informiert werden? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter.

Related Posts

Leave a Reply

Nächste Termine

Aktuellste Beiträge

28. Januar 2025
Perspektiven auf KI-Infrastrukturen – Dokumentation ist online
23. Januar 2025
Für mehr Wissenstransfer: Themenreihe zu Learning Analytics und Generativer KI im Hochschulkontext
21. Januar 2025
Learning AID 2025: International perspectives welcome!