KI:edu.nrw-Teilprojekt zu Datenkompetenz gestartet

Im Januar 2023 startete das Teilprojekt „Data Literacy für Learning Analytics“. Das Ziel: Learning Analytics-bezogene Datenkompetenz zielgruppenspezifisch vermitteln.

Eine Zielsetzung des Gesamtprojekts KI:edu.nrw ist zu untersuchen, wie Daten zum Lernfortschritt von Studierenden ausgewertet und wie die Ergebnisse an die Lehrenden und Studierenden rückgespiegelt werden können. Die Nutzung dieser Ergebnisse erfordert eine gewisse „Data Literacy“ bei den Lehrenden und Studierenden. Damit sind all diejenigen Kompetenzen gemeint, die benötigt werden, um die Ergebnisse der Lerndatenanalysen anwenden und verstehen zu können.

Im Teilprojekt „Data Literacy für Learning Analytics“ entwickelt Tabea Schwarz vom Methodenzentrum der RUB unter der Leitung von Sebastian Jeworutzki, Geschäftsführer des Methodenzentrums, digitale Lehrmaterialien, um Learning Analytics-bezogene Datenkompetenz zielgruppenspezifisch zu vermitteln. Die im Teilprojekt entwickelten Selbstlernkurse sollen einerseits Lehrende dabei unterstützen, Learning-Analytics selbst zu nutzen und die verwendeten Daten und Methoden transparent zu kommunizieren. Andererseits sollen Studierende einen weitestgehend intuitiven Zugang zum Themenfeld Learning-Analytics zu erhalten. Das Material soll im Sommersemester im Rahmen der Veranstaltung „Data Literacy – Grundlagen für das Überleben in der Datenwelt“ im Optionalbereich erprobt und allen NRW-Hochschulen über ORCA.nrw zur Verfügung gestellt werden.

Related Posts

Leave a Reply

Nächste Termine

Aktuellste Beiträge

19. Februar 2025
Digitale und geistige Souveränität in Zeiten von KI: Eine Standortbestimmung für den Hochschulbereich
18. Februar 2025
Sneak-Preview: Ergebnisse des HFD KI-Lab werden auf der Learning AID 2025 präsentiert
18. Februar 2025
24.02.: KI-Update NRW – Das monatliche Update zu generativer Künstlicher Intelligenz an Hochschulen in NRW