
Prüfungen in Zeiten von KI – wie gehen Hochschule in der Praxis damit um? Perspektiven und Praxisbeispiele aus der Betriebswirtschaftslehre, der Elektrotechnik sowie den Sozial-, Kultur- und Rechtswissenschaften bietet das vielfältige Programm des kommenden Symposiums. Die Veranstaltung richtet sich an Hochschullehrende, Prüfungsverantwortliche und alle am Thema Interessierten. Die Anmeldung ist bis zum 23.03.2025 möglich, es sind noch Plätze frei!
Seit dem Aufkommen generativer KI-Tools werden traditionelle akademische Prüfungsformen in Frage gestellt und intensiv diskutiert. Dies liegt auch daran, dass Prüfungen von Fach zu Fach unterschiedlich sind. Im Rahmen dieses Symposiums möchten wir genau darauf den Blick richten: Die Bedeutung und den Einfluss von KI für die fachspezifischen Prüfungsleistungen.
Das Symposium findet Dienstag, 8. April 2025, von 10:00 Uhr bis 16.00 Uhr, an der Fernuniversität in Hagen statt. Veranstaltet wird das Symposium in Kooperationsgemeinschaft vom KI-Campus-Hub NRW, dem Projekt KI:edu.nrw und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Noch mehr Input rund um die Themen Künstliche Intelligenz und Learning Analytics in der Hochschulbildung gibt es in der KI:edu.nrw-Themenreihe, regelmäßig in unserem monatlichen KI-Update NRW, auf unserem KI-Vernetzungstreffen speziell für Projekte aus NRW und natürlich auch bei der Learning AID 2025.