Tag

Generative Künstliche Intelligenz
Beitragsbild Neues aus unserem Netzwerk
Das Portal e-teaching.org lädt bundesweit Lehrende sowie Mitarbeitende aus lehrunterstützenden Einrichtungen der Hochschulen zu einem dreitägigen Schreibworkshop zu den Möglichkeiten und Grenzen des KI-unterstützten Schreibens ein. Der Workshop wird in Zusammenarbeit mit KI:edu.nrw ausgerichtet.
Beitragsbild Neues aus unserem Netzwerk
Texte verfassen, Bilder generieren, übersetzen, … – die Anwendungsmöglichkeiten generativer Technologien sind in der Hochschulbildung vielfältig. Die datenschutzkonforme, kostenlose Bereitstellung ist daher eine wichtige Maßnahme für die Bildungsgerechtigkeit. Aber wie können Hochschulen Tools wie ChatGPT oder auch Open Source-Sprachmodelle zur Verfügung stellen?
KI:edu.nrw News
Was ist Ethik und was kann sie anbieten? Wie sieht ethische Arbeit im Kontext digitaler Technologien aus? Und wie können Themen wie Learning Analytics ethisch reflektiert werden? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum der ersten zwei Handreichungen zum Thema „Digitale Technologien an Hochschulen. Ethische Orientierung für die Praxis“, die das Ethik-Teilprojekt von KI:edu.nrw erarbeitet...
Beitragsbild Learning AID 2024 News
Wir freuen uns, die auf dem Hagener Symposium begonnene Diskussion rund um die technische Bereitstellung von generativer KI auf der Learning AID am 2. und 3. September 2024 an der Ruhr-Universität Bochum fortsetzen zu können.
Beitragsbild Zugänge zu generativer KI schaffen
Zugänge zu generativer KI schaffen: Beim Symposium am 1. Juli 2024 auf dem Campus der FernUniversität in Hagen diskutierten Expert*innen aus Hochschulen bundesweit über Lösungen zur technischen Bereitstellung. Fortgesetzt wird die begonnene Diskussion nun auf der Learning AID.
Beitragsbild Taskforce KI im Bildungswesen überreicht Empfehlungen
Wie kann der verantwortungsvolle und nachhaltige Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Schule, Hochschule und Weiterbildung zukunftssicher gestaltet werden? Vorschläge macht die Taskforce „KI im Bildungswesen“ in ihrem Empfehlungspapier, das jetzt der NRW-Landesregierung überreicht wurde. Entstanden ist das Papier auch unter Beteiligung von KI:edu.nrw.
Beitragsbild Neues aus unserem Netzwerk
Haben Sie sich auch schon gefragt, ob und wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) an Ihrer Hochschule oder in Ihrer Lehre rechtssicher einsetzen können? Und welche Regeln für Studierende gelten? Die Unsicherheit ist groß und viele rechtliche Fragen sind zu klären. Dabei hilft ab sofort die Rechtsinformationsstelle.
Learning AID 2024 Call for Submissions
Beteiligen Sie sich mit Ihren Einreichungen an der Learning AID 2024. Sie können Ihre Forschungs- und Praxisbeiträge für die 3. Learning AID am 02. und 03. September 2024 für Impulse, Workshops, Poster und Demonstrationen hier einreichen: https://www.conftool.org/learning-aid-2024/Die Frist für Einreichungen endet am 29. Februar 2024, anschließend startet das Reviewverfahren. Auch in diesem Jahr freuen wir...
Peter Salden und Jonas Leschke im Gespräch
In den vergangenen Monaten haben wir Einblicke in die Projektarbeit der einzelnen Teilprojekte in Form von Projekttagebüchern erhalten. Zum Jahresabschluss kommen nun Jonas Leschke, Projektkoordinator von KI:edu.nrw, und Dr. Peter Salden, Projektleiter von KI:edu.nrw, zu Wort und berichten im Gespräch über überraschende Erkenntnisse und laufende Veränderungen in der Hochschulwelt und im Projekt KI:edu.nrw. Dr. Peter...
KI:edu.nrw Projekttagebuch 7
Learning Analytics und Didaktik  – Jonas Leschke über die Facetten von Projektarbeit und die Bedeutung der Didaktik Was sind die Besonderheiten von Projektarbeit? Welche Aufgaben gehören dazu? Und welche Rolle spielt die Didaktik bei Learning Analytics und im Projekt? Diesen und anderen Fragen gehen wir in der heutigen Ausgabe des Projekttagebuchs nach. KI:edu.nrw ist ein Kooperationsprojekt...
1 2 3 4

Nächste Termine

Aktuellste Beiträge

30. April 2025
Rückblick auf das Symposium: „Prüfen trotz und mit KI: fachspezifische Perspektiven“
22. April 2025
3 Fragen an… Sarah Görlich
14. April 2025
Get in touch: KI:edu.nrw auf dem University:Future Festival 2025