Von Learning Analytics zu einem vertieften Qualitätsmanagement an Hochschulen

KI:edu.nrw News

Für die neue Ausgabe des Handbuchs für Qualität in Studium, Lehre und Forschung haben Jonas Leschke (Projektkoordinator KI:edu.nrw), Dr. Peter Salden (Leiter Zentrum für Wissenschaftsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum und Gesamtprojektleiter KI:edu.nrw) und Dr. Frank Wissing (Leitung Abteilung Lehre, Informations- und Qualitätsmanagement der Ruhr-Universität Bochum) den Beitrag “Von Learning Analytics zu einem vertieften Qualitätsmanagement an Hochschulen: Potenziale lehrbezogener Datenanalysen in Zeiten Künstlicher Intelligenz” erarbeitet.

Der Artikel skizziert die vielfältigen Schnittstellen und Potenziale zwischen den datenorientierten Handlungsfeldern Qualitätsmanagement und Learning Analytics. Technische Entwicklungen im Gebiet der Künstlichen Intelligenz bieten in diesem Zusammenhang zusätzliches Potenzial, insbesondere auch komplexe Datenstrukturen zu erschließen. Abschließend zeigen die Autoren am Beispiel des Projekts KI:edu.nrw, wie an damit zusammenhängenden Fragestellungen gearbeitet werden kann.

Der Artikel ist ab sofort im neuen Handbuch für Qualität in Studium, Lehre und Forschung zu finden.

Related Posts

Leave a Reply

Nächste Termine

Aktuellste Beiträge

22. August 2025
Rechtsgutachten von KI:edu.nrw zur Bedeutung der europäischen KI-Verordnung für Hochschulen veröffentlicht
19. August 2025
KI- und Datenkompetenz stärken: Das Schulungsangebot von KI:edu.nrw im 2. Halbjahr 2025
4. August 2025
KI für Lehrende: Neuer Selbstlernkurs von KI:edu.nrw veröffentlicht