By

Jessica Dudde
Beitragsbild Learning AID Call for Submissions
Der Call for Submissions für die Learning AID 2025 ist nicht mehr lange geöffnet. Nur noch bis zum 28. Februar 2025 können Sie Beiträge für die diesjährige Edition der Tagung einreichen. Die Learning AID findet am 2. und 3. September an der Ruhr-Universität Bochum statt.
Beitragsbild Rechtssymposium ausgebucht
Wir freuen uns sehr über Ihr großes Interesse am Symposium „Rechtsfragen zu Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre“, das am 20. Februar 2025 an der Ruhr-Universität Bochum stattfindet. Organisiert wird die Veranstaltung im Rahmen von KI-NEL-24 in Kooperation mit der Rechtsinformationsstelle von ORCA.NRW und KI:edu.nrw.
Beitragsbild KI:edu.nrw on tour
Vom 10. bis 13. März 2025 findet die NeL-AI-Week statt, an der auch KI:edu.nrw beteiligt ist. Angeboten wird eine Vielzahl von Fachvorträgen sowie Praxisbeiträgen von Lehrenden und Studierenden rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Hochschulalltag.
Beitragsbild Transferprojekte KI:edu.nrw Jetzt bewerben
Wussten Sie schon, dass KI:edu.nrw über einen projektintegrierten Fördermechanismus verfügt? Über zwei innovative Förderlinien können weitere Hochschulen zeitweise Teil des Projektkonsortiums werden. Die zweite Förderlinie ist nun ebenfalls ausgeschrieben, Hochschulen können sich bis zum 15. April 2025 bewerben. Das Fördervolumen des Förderprogramms beträgt bis zu 320.000 €.
Beitragsbild KI:edu.nrw on tour
Wie können Zugänge zu generativen KI-Modellen geschaffen sowie Kooperationen und Unabhängigkeit gefördert werden? Dieser Frage ist die Kooperationsveranstaltung des Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) nachgegangen, bei der auch KI:edu.nrw beteiligt war. Die Dokumentation steht ab sofort zur Verfügung.
Beitragsbild Themenreihe KI
Seit über vier Jahren befassen wir uns im Rahmen von KI:edu.nrw mit den rasanten Entwicklungen von Learning Analytics und Generativer Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre. Wir beschäftigen uns mit Ethik und Didaktik, Einsatzszenarien und Grenzen in Lehre und Beratung, Rechtsgrundlagen und AI Literacy der neuen Technologien. In unserer umfangreichen Themenreihe möchten wir Einblicke in...
Beitragsbild Learning AID Call for Submissions (International perspectives welcome)
The Learning AID conference is the specialized conference on Learning Analytics, Artificial Intelligence and Data Mining in Higher Education in German-speaking countries. Since 2022, Learning AID has established itself as the central networking hub for the topics addressed at the conference. New in this year’s edition: for the first time, we are specifically calling for...
Beitragsbild Symposium Prüfen mit KI jetzt anmelden
Seit dem Aufkommen generativer KI-Tools werden traditionelle akademische Prüfungsformen in Frage gestellt und intensiv diskutiert. Dies liegt auch daran, dass Prüfungen von Fach zu Fach unterschiedlich sind. Im Rahmen dieses Symposiums möchten wir genau darauf den Blick richten: Die Bedeutung und den Einfluss von KI für die fachspezifischen Prüfungsleistungen.
Beitragsbild Danke für 500 Abonnements
Der neue Newsletter von KI:edu.nrw erfreut sich großer Beliebtheit. Gestartet ist unser Angebot im Frühjahr 2024. Jetzt können wir zum Jahresende schon über 500 Abonnierende begrüßen und fast täglich kommen neue hinzu. Knacken wir 2025 vielleicht die 1.000?
Beitragsbild Neues aus unserem Netzwerk
Das University:Future Festival (U:FF) ist die größte Veranstaltung zur (digitalen) Zukunft der akademischen Bildung. Die fünfte Ausgabe findet vom 13. bis zum 15. Mai 2025 unter dem Motto /imagine statt. Themen sind unter anderem KI, Future Skills, Didaktik und Strategieprozesse. Der Call for Participation läuft übrigens noch bis zum 20. Januar 2025.
1 2 3 4 5

Nächste Termine

Aktuellste Beiträge

15. Juli 2025
Tagungsband zur Learning AID 2025 erscheint erneut bei transcript
11. Juli 2025
Neues KI-Strategiepapier für die NRW-Hochschulen
10. Juli 2025
Dritte Ethik-Handreichung zum Thema “Generative Technologien” veröffentlicht