Wir freuen uns, die auf dem Hagener Symposium begonnene Diskussion rund um die technische Bereitstellung von generativer KI auf der Learning AID am 2. und 3. September 2024 an der Ruhr-Universität Bochum fortsetzen zu können.
Zugänge zu generativer KI schaffen: Beim Symposium am 1. Juli 2024 auf dem Campus der FernUniversität in Hagen diskutierten Expert*innen aus Hochschulen bundesweit über Lösungen zur technischen Bereitstellung. Fortgesetzt wird die begonnene Diskussion nun auf der Learning AID.
Austausch, Inspiration und Perspektivwechsel sind zentrale Anliegen der Learning AID. In diesem Jahr beleuchten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden der Podiumsdiskussion aktuelle Fragen rund um KI in der Hochschulbildung. Freuen Sie sich neben der Podiumsdiskussion auch auf eine spannende Keynote, anregende Impulsforen und den Markt der Möglichkeiten.
Erstmalig wird im Nachgang zur Learning AID ein Tagungsband erscheinen. Alle Vortragenden der Impulsbeiträge und Workshops haben die Möglichkeit, sich daran zu beteiligen.
Neben spannenden Podiumsdiskussionen, Impulsforen und Demonstrationen gibt es auch auf der diesjährigen Learning AID wieder eine Keynote: Prof. Dr. Hendrik Drachsler, einer der führenden Experten im Bereich Educational Technologies und Learning Analytics, hält diese.
Neue Formate, größere Räumlichkeiten, mehr Möglichkeiten: am 2. und 3. September erwartet Sie auf der Learning AID ein vielfältiges Programm rund um die Themen Learning Analytics, generative Künstliche Intelligenz und Data Mining in der Hochschulbildung. Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, wird ein Grußwort sprechen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich!
Gut vorbereitet zur Learning AID 2024: alle Informationen zu Tagungsort, Anreise, Lagepläne, Tagungsgebühr, Hotels, Abendgestaltung mit Get-together finden Sie ab sofort auf der Orga-Seite.
Nun ist es offiziell: das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Projektträger VDI|VDE|IT beteiligen sich an der Learning AID 2024. Darüber hinaus unterstützen diese fünf weiteren wichtigen Institutionen und Initiativen unsere kommende Tagung.
Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten im Projekt KI:edu.nrw oder zur Learning AID informiert werden? Dann tragen Sie sich gerne in unsere Aboliste ein. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail bei Updates!