Tag

Projekttagebuch
Beitragsbild Projekttagebuch 2.0 Ethik
Ethik ist uns allen wahrscheinlich erstmal ein geläufiger Begriff: die philosophische Lehre vom richtigen Handeln – sie fragt, was gut, gerecht und verantwortungsvoll ist, und warum wir so handeln sollten. Doch was bedeutet Ethik im Projektkontext von KI:edu.nrw? Was sind die Herausforderungen? Und wie kann ethische Reflexion im Projekt gelingen? Auf diese und weitere Fragen...
Beitragsbild Projekttagebuch 2.0 Schulung und Beratung mit Stephanie Merten
Themenreihe, Schulungen, Beratungsangebote, Vernetzungsveranstaltungen – auch dies ist ein essenzieller Baustein von KI:edu.nrw. Wie werden solche Events organisiert und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Wie entsteht eine Themenreihe? Und wie wird die entsprechende Zielgruppe erreicht? Antworten auf diese und weitere Fragen hat Stephanie Merten. Sie ist bereits seit der ersten Projektphase Teil des Teams...
Beitragsbild Projekttagebuch 2.0 Eintrag 5
Ein vielschichtiges Projekt wie KI:edu.nrw bedarf viel Koordination. Wie sieht eine solche Koordination konkret aus? Was sind die zentralen Aufgaben einer Projektkoordination? Und welche Herausforderungen bringt ein großes Projektkonsortium mit sich? In dieser Ausgabe unserer Projekttagebücher haben wir mit KI:edu.nrw-Projektkoordinator Robert Queckenberg gesprochen, der Antworten auf diese und weitere Fragen hat und uns einen Einblick...
Beitragsbild Projekttagebuch 2.0 Eintrag 4
Was ist Mediendidaktik? Was hat Mediendidaktik mit Learning Analytics zu tun? Und wieso gibt es dazu eigentlich ein Teilprojekt bei KI:edu.nrw? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das neueste Projekttagebuch. Zur Erinnerung: In unseren Projekttagebüchern geben wir Einblick in den aktuellen Projektstand der verschiedenen Teilprojekte und Querschnittsthemen.
Beitragsbild Projekttagebuch 2.0 Eintrag 3
Im aktuellen Projekttagebuch berichtet Nadine Lordick über ihre Arbeit im Projekt, spricht über den Stellenwert von KI für die Hochschulbildung und verrät uns ihre persönlichen Projekthighlights.
Beitragsbild Projekttagebuch 2.0 Eintrag 2
KI:edu.nrw ist ein gemeinsames Konsortialprojekt der Ruhr-Universität Bochum mit der RWTH Aachen sowie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf unter dem Dach der Digitalen Hochschule NRW. Hier sondiert ein interdisziplinäres Projektteam, unter welchen Voraussetzungen u.a. ein Einsatz von (KI-gestützten) Lerndatenanalysen (Learning Analytics) zu einer besseren Hochschullehre beitragen kann.
Beitragsbild Projekttagebuch 2.0 Eintrag 1
In diesem Projekttagebuch erzählt uns Selina Müller etwas über die Bedeutung von AI Literacy und ihre Aufgaben im Projekt.
KI:edu.nrw Projekttagebuch 5
Wie KI-Methoden und digitale Medien die Sportwissenschaft verbessern können – Jan Venzke über seine Arbeit bei KI:edu.nrw Wie kann der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) Studierende im Lernprozess von praktischen (Sport-)Kursen unterstützen? Welche Rolle spielen dabei Datenerhebungen und -analysen? Und kann ein Einsatz von digitalen Medien in der Sportwissenschaft die Lehre verbessern? Das sind nur...
KI:edu.nrw Projekttagebuch 4
Mit KI:edu.nrw Beratungsangebote noch stärker an den Studierenden ausrichten – Jessica Posenau über das Teilprojekt Studienberatung Wie kann die Studienberatung Studierende noch besser erreichen? Wie können Studierende frühzeitig auf Unterstützungsangebote hingewiesen werden? Und können Studierendendaten die Beratung um eine weitere Facette bereichern? Dies sind nur einige der Fragen, mit denen sich Jessica Posenau im Rahmen...
KI:edu.nrw Projekttagebuch 3
Die datenbasierte Lernunterstützung im Rahmen des Teilprojekts Erziehungswissenschaft – Meike Osinski über ihre Arbeit bei KI:edu.nrw Lerndatenanalysen, also Learning Analytics, haben u. a. das Potenzial, Studierende zu unterstützen, das eigene Lernen zu reflektieren und ihr Lernverhalten anzupassen. Meike Osinski von KI:edu.nrw zeigt am Beispiel einer datenbasierten Unterstützung, die im Rahmen des Fakultätsprojekts Erziehungswissenschaft entwickelt wurde,...
1 2

Nächste Termine

Aktuellste Beiträge

3. Juli 2025
Mit KI durch die Stadt: Wie ein Spaziergang zum Startpunkt digitaler Gestaltung wird
30. Juni 2025
AI-Tech MeetUp NRW: Jetzt anmelden!
25. Juni 2025
KI:edu.nrw on Tour: Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre – weiterhin ein bundesweites Thema