Tag

Projekttagebuch
Was ist Mediendidaktik? Was hat Mediendidaktik mit Learning Analytics zu tun? Und wieso gibt es dazu eigentlich ein Teilprojekt bei KI:edu.nrw? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das neueste Projekttagebuch. Zur Erinnerung: In unseren Projekttagebüchern geben wir Einblick in den aktuellen Projektstand der verschiedenen Teilprojekte und Querschnittsthemen.
Im aktuellen Projekttagebuch berichtet Nadine Lordick über ihre Arbeit im Projekt, spricht über den Stellenwert von KI für die Hochschulbildung und verrät uns ihre persönlichen Projekthighlights.
KI:edu.nrw ist ein gemeinsames Konsortialprojekt der Ruhr-Universität Bochum mit der RWTH Aachen sowie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf unter dem Dach der Digitalen Hochschule NRW. Hier sondiert ein interdisziplinäres Projektteam, unter welchen Voraussetzungen u.a. ein Einsatz von (KI-gestützten) Lerndatenanalysen (Learning Analytics) zu einer besseren Hochschullehre beitragen kann.
In diesem Projekttagebuch erzählt uns Selina Müller etwas über die Bedeutung von AI Literacy und ihre Aufgaben im Projekt.
Wie KI-Methoden und digitale Medien die Sportwissenschaft verbessern können – Jan Venzke über seine Arbeit bei KI:edu.nrw Wie kann der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) Studierende im Lernprozess von praktischen (Sport-)Kursen unterstützen? Welche Rolle spielen dabei Datenerhebungen und -analysen? Und kann ein Einsatz von digitalen Medien in der Sportwissenschaft die Lehre verbessern? Das sind nur...
Mit KI:edu.nrw Beratungsangebote noch stärker an den Studierenden ausrichten – Jessica Posenau über das Teilprojekt Studienberatung Wie kann die Studienberatung Studierende noch besser erreichen? Wie können Studierende frühzeitig auf Unterstützungsangebote hingewiesen werden? Und können Studierendendaten die Beratung um eine weitere Facette bereichern? Dies sind nur einige der Fragen, mit denen sich Jessica Posenau im Rahmen...
Die datenbasierte Lernunterstützung im Rahmen des Teilprojekts Erziehungswissenschaft – Meike Osinski über ihre Arbeit bei KI:edu.nrw Lerndatenanalysen, also Learning Analytics, haben u. a. das Potenzial, Studierende zu unterstützen, das eigene Lernen zu reflektieren und ihr Lernverhalten anzupassen. Meike Osinski von KI:edu.nrw zeigt am Beispiel einer datenbasierten Unterstützung, die im Rahmen des Fakultätsprojekts Erziehungswissenschaft entwickelt wurde,...
Wie aus Lerndaten Dashboards werden – Phillip Dittmann über das Mathematik-Teilprojekt Mithilfe von Learning Analytics Studierende der Mathematik individuell unterstützen – das ist eines der Ziele des Mathematik-Teilprojekts von KI:edu.nrw. Wie das funktioniert und was Dashboards damit zu tun haben, erklärt Phillip Dittmann. KI:edu.nrw ist ein Kooperationsprojekt der RUB und der RWTH Aachen. Hier sondiert...
Mit Datenanalysen das Maschinenbaustudium studierbarer machen – Joline Hansen über ihre Arbeit bei KI:edu.nrw Hypothesen, Datensätze und KIs – dies sind nur einige der Themen, mit denen sich Joline Hansen, M. Sc., vom Lehrstuhl für Feststoffverfahrenstechnik (FVT) an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) im Rahmen des landesgeförderten Projekts KI:edu.nrw beschäftigt. KI:edu.nrw ist ein Kooperationsprojekt der RUB...

Nächste Termine

Aktuellste Beiträge

19. Februar 2025
Digitale und geistige Souveränität in Zeiten von KI: Eine Standortbestimmung für den Hochschulbereich
18. Februar 2025
Sneak-Preview: Ergebnisse des HFD KI-Lab werden auf der Learning AID 2025 präsentiert
18. Februar 2025
24.02.: KI-Update NRW – Das monatliche Update zu generativer Künstlicher Intelligenz an Hochschulen in NRW