Symposium „Rechtsfragen zu Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre“ frühzeitig ausgebucht

Symposium „Rechtsfragen zu Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre“ frühzeitig ausgebucht

Wir freuen uns sehr über Ihr großes Interesse am Symposium „Rechtsfragen zu Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre“, das am 20. Februar 2025 an der Ruhr-Universität Bochum stattfindet. Organisiert wird die Veranstaltung im Rahmen von KI-NEL-24 in Kooperation mit der Rechtsinformationsstelle von ORCA.NRW und KI:edu.nrw.

Das Symposium bietet eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und die Sammlung offener Fragen zum Umgang mit generativer KI in Studium und Lehre. Diskutiert werden unter anderem die EU-KI-Verordnung, prüfungsrechtliche, datenschutzrechtliche und urheberrechtliche Fragen sowie KI im Kontext von Learning Analytics. Neben Fachvorträgen sind vertiefende Workshops mit praxisorientierten Schwerpunkten geplant.

Das Symposium richtet sich an Expertinnen und Experten zum Thema KI-Rechtsfragen im Hochschulkontext, Datenschutzbeauftragte sowie Mitarbeitende von Justitiariaten an Hochschulen bundesweit.

Wir danken allen Interessierten und freuen uns auf eine erfolgreiche Veranstaltung!

Tipp: Noch mehr Austausch auf der Learning AID 2025

  • Das Symposium war bereits vor Ende der Anmeldefrist frühzeitig ausgebucht. Auch die Warteliste ist geschlossen. Ein Nachrücken ist nicht mehr möglich. Mehr zum Symposium erfahren.
  • Weitere Austauschmöglichkeiten zum Thema bieten sich auf der Learning AID 2025. Noch bis zum 28. Februar 2025 können Sie sich an der Learning AID beteiligen und Beiträge einreichen. Zum Call for Submissions.

Related Posts

Leave a Reply

Nächste Termine

Aktuellste Beiträge

11. Februar 2025
Der Countdown läuft: Jetzt Beitrag einreichen!
5. Februar 2025
NeL-AI-Week 2025: Aktionswoche zum Erfahrungsaustausch
4. Februar 2025
Jetzt bewerben: Ausschreibung für das Förderprogramm „Transferprojekte KI:edu.nrw“