Aktuelles

Call for Submissions für die Learning AID am 28. und 29. August 2023 – jetzt mitmachen! Ab sofort können Sie Ihre Forschungs- und Praxisbeiträge für Impulsbeiträge, Workshops und Demonstrationen bei der Learning AID in Bochum über conftool.org/learning-aid-2023 einreichen. Der Call läuft bis zum 1. März...
Read More
Frederik Baucks über Curriculum Analytics und Beratungstools Im landesgeförderten Projekt KI:edu.nrw geht es darum, Regeln, Konzepte, Prozesse und Technik für den Einsatz von Learning Analytics und Künstlicher Intelligenz (KI) an Hochschulen zu entwickeln und praktisch zu erproben. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet ein interdisziplinäres...
Read More
Das Jahr neigt sich mit schnellen Schritten dem Ende zu. Auch wir möchten kurz innehalten und einen Blick zurück auf das Jahr 2022 werfen: Was ist im Rahmen von KI:edu.nrw passiert? Wo stehen wir aktuell? Und was passiert im kommenden Jahr? Das vom Land NRW...
Read More
Mit Datenanalysen das Maschinenbaustudium studierbarer machen – Joline Hansen über ihre Arbeit bei KI:edu.nrw Hypothesen, Datensätze und KIs – dies sind nur einige der Themen, mit denen sich Joline Hansen, M. Sc., vom Lehrstuhl für Feststoffverfahrenstechnik (FVT) an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) im Rahmen des...
Read More
Nach der erstmaligen Durchführung im August 2022 wird es auch 2023 eine Learning AID geben – die Tagung zu Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung. Die zweitägige Veranstaltung findet am Montag, den 28. und Dienstag, den 29. August 2023 statt. Tagungsort...
Read More
1 22 23 24 25 26

Nächste Termine

Aktuellste Beiträge

19. Februar 2025
Digitale und geistige Souveränität in Zeiten von KI: Eine Standortbestimmung für den Hochschulbereich
18. Februar 2025
Sneak-Preview: Ergebnisse des HFD KI-Lab werden auf der Learning AID 2025 präsentiert
18. Februar 2025
24.02.: KI-Update NRW – Das monatliche Update zu generativer Künstlicher Intelligenz an Hochschulen in NRW