By

Diana Meier-Haverkorn
Beitragsbild Learning AID 2024 Nachlese
Über 300 Teilnehmende füllten Anfang September 2024 das Gebäude ID an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) – und das zu keinem geringeren Anlass als der diesjährigen Learning AID-Tagung. Die Learning AID ist die wichtigste deutschsprachige Fachtagung zu Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining. Neben einem vielfältigen Programm und renommierten Partner*innen, konnte die diesjährige Tagung auch...
KI:edu.nrw News
Was ist Studienerfolg im Kontext von Learning Analytics? Mit dieser Frage hat sich eine Gruppe aus Projektmitarbeitenden der ersten KI:edu.nrw-Förderphase befasst. Das Ergebnis wurde unter dem Titel „Studienerfolg im Kontext von Learning Analytics. Erfahrungsbericht einer interdisziplinären Projektarbeit“ in einem Erfahrungsbericht festgehalten, der nun veröffentlicht wurde. Der Bericht steht Open Access zum Download zur Verfügung.
Beitragsbild Neues aus unserem Netzwerk
Das Portal e-teaching.org lädt bundesweit Lehrende sowie Mitarbeitende aus lehrunterstützenden Einrichtungen der Hochschulen zu einem dreitägigen Schreibworkshop zu den Möglichkeiten und Grenzen des KI-unterstützten Schreibens ein. Der Workshop wird in Zusammenarbeit mit KI:edu.nrw ausgerichtet.
KI:edu.nrw News
Was ist Ethik und was kann sie anbieten? Wie sieht ethische Arbeit im Kontext digitaler Technologien aus? Und wie können Themen wie Learning Analytics ethisch reflektiert werden? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum der ersten zwei Handreichungen zum Thema „Digitale Technologien an Hochschulen. Ethische Orientierung für die Praxis“, die das Ethik-Teilprojekt von KI:edu.nrw erarbeitet...
Beitragsbild Learning AID Markt der Möglichkeiten
Die Learning AID 2024 nähert sich mit großen Schritten: Wir freuen uns, Sie am 2. und 3. September an der Ruhr-Universität begrüßen zu dürfen! Neu in diesem Jahr ist der Markt der Möglichkeiten, der am Nachmittag des ersten Veranstaltungstags stattfindet und bei Kaffee und Kuchen zum Entdecken, Diskutieren und Vernetzen einlädt.
KI:edu.nrw News
Was steht eigentlich auf dem Spiel, wenn KI-Programme wie ChatGPT in der Wissenschaft verwendet werden? Woher kamen, besonders am Anfang, die großen Befürchtungen und Ängste um einen Verlust wissenschaftlicher Qualität? Und ist unser aktueller Umgang mit diesen neuen Technologien eigentlich angemessen und rational begründbar?
KI:edu.nrw Projekttagebuch 5
Wie KI-Methoden und digitale Medien die Sportwissenschaft verbessern können – Jan Venzke über seine Arbeit bei KI:edu.nrw Wie kann der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) Studierende im Lernprozess von praktischen (Sport-)Kursen unterstützen? Welche Rolle spielen dabei Datenerhebungen und -analysen? Und kann ein Einsatz von digitalen Medien in der Sportwissenschaft die Lehre verbessern? Das sind nur...
Learning AID 2023 Flipped-Barcamp
Am 28. und 29. August 2023 findet die zweite Learning AID an der Ruhr-Uni Bochum statt. Neben einer Keynote, spannenden Diskussionen und facettenreichen Forschungs- und Praxisbeiträgen bieten wir ein Flipped-Barcamp an. Flipped-Barcamp? Was ist das? Das übergeordnete Ziel unseres Flipped-Barcamps ist der Erfahrungsaustausch vor Ort. In unserem Barcamp haben Sie am zweiten Tag der Learning...
Beitragsbild 3 Fragen an Peter Salden
Peter Salden über Projekthighlights und KI-Tools Das im Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) der Ruhr-Universität Bochum angesiedelte Projekt KI:edu.nrw beschäftigt sich intensiv und in unterschiedlichen Teilvorhaben mit Lerndatenanalysen und Künstlicher Intelligenz (KI) in der Hochschulbildung. Im Rahmen unserer Reihe “3 Fragen an…” haben wir Dr. Peter Salden, Leiter des ZfW und zugleich Projektleiter von KI:edu.nrw, drei...
Beitragsbild Fachtagung KI Fremdsprachen und wissenschaftliches Schreiben
Am Freitag, den 2. Juni 2023, fand an der Ruhr-Universität Bochum die Fachtagung Friend or foe? 敵か味方か? (Teki ka Mikata ka?) Freund oder Feind? Ystävä vai viholli? KI-Anwendungen beim Lehren und Lernen von Fremdsprachen und im wissenschaftlichen Schreiben statt.
1 2 3 4 5 6

Nächste Termine

Aktuellste Beiträge

4. August 2025
KI für Lehrende: Neuer Selbstlernkurs von KI:edu.nrw veröffentlicht
31. Juli 2025
Einführung von Learning Analytics: Einblicke in die Gremienarbeit an der RWTH Aachen
15. Juli 2025
Tagungsband zur Learning AID 2025 erscheint erneut bei transcript