By

Jessica Dudde
Beitragsbild Neues von unseren Praxisprojekten
Vielfältig, explorativ, innovativ – das sind unsere fünf neuen Praxisprojekte, von denen zwei schon im November 2024 starten. Die Resonanz auf die vorangegangene Ausschreibung war groß: 42 spannende Anträge von Hochschulen aus ganz NRW haben uns erreicht. Das hat uns gezeigt: viele Hochschulen und Lehrpersonen in NRW sind in Sachen KI und Learning Analytics bereits...
Beitragsbild Learning AID 2024 Nachlese
Zwei spannende Veranstaltungstage voller vielfältiger Programmpunkte rund um Künstliche Intelligenz und Learning Analytics in der Hochschulbildung liegen hinter uns. Eine Zusammenfassung aus Keynotes, Podiumsdiskussionen, über dreißig Vorträgen aus Forschung und Praxis, zehn Workshops und Demonstrationen und Posterpräsentationen erscheint nahezu unmöglich. Daher möchten wir den Fokus auf fünf Punkte richten, die wir von der Learning AID...
Beitragsbild Neues aus unserem Netzwerk
Texte verfassen, Bilder generieren, übersetzen, … – die Anwendungsmöglichkeiten generativer Technologien sind in der Hochschulbildung vielfältig. Die datenschutzkonforme, kostenlose Bereitstellung ist daher eine wichtige Maßnahme für die Bildungsgerechtigkeit. Aber wie können Hochschulen Tools wie ChatGPT oder auch Open Source-Sprachmodelle zur Verfügung stellen?
Beitragsbild Learning AID 2024 News
Wir freuen uns, die auf dem Hagener Symposium begonnene Diskussion rund um die technische Bereitstellung von generativer KI auf der Learning AID am 2. und 3. September 2024 an der Ruhr-Universität Bochum fortsetzen zu können.
Beitragsbild Zugänge zu generativer KI schaffen
Zugänge zu generativer KI schaffen: Beim Symposium am 1. Juli 2024 auf dem Campus der FernUniversität in Hagen diskutierten Expert*innen aus Hochschulen bundesweit über Lösungen zur technischen Bereitstellung. Fortgesetzt wird die begonnene Diskussion nun auf der Learning AID.
Beitragsbild Learning AID 2024 News
Ab sofort steht Ihnen für die kommenden Learning AID 2024 die Programmübersicht "Auf einen Blick" zur Verfügung. 
Beitragsbild Taskforce KI im Bildungswesen überreicht Empfehlungen
Wie kann der verantwortungsvolle und nachhaltige Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Schule, Hochschule und Weiterbildung zukunftssicher gestaltet werden? Vorschläge macht die Taskforce „KI im Bildungswesen“ in ihrem Empfehlungspapier, das jetzt der NRW-Landesregierung überreicht wurde. Entstanden ist das Papier auch unter Beteiligung von KI:edu.nrw.
Beitragsbild Learning AID 2024 News
Erstmalig wird im Nachgang zur Learning AID ein Tagungsband erscheinen. Alle Vortragenden der Impulsbeiträge und Workshops haben die Möglichkeit, sich daran zu beteiligen.
Beitragsbild Praxisprojekte KI:edu.nrw Jetzt bewerben
Wussten Sie schon, dass KI:edu.nrw über einen projektintegrierten Fördermechanismus verfügt? Über zwei innovative Förderlinien können weitere Hochschulen zeitweise Teil des Projektkonsortiums werden. Die erste Förderlinie ist nun ausgeschrieben, Hochschulen können sich bis zum 31. August 2024 bewerben.
1 2 3 4 5

Nächste Termine

Aktuellste Beiträge

3. Juli 2025
Mit KI durch die Stadt: Wie ein Spaziergang zum Startpunkt digitaler Gestaltung wird
30. Juni 2025
AI-Tech MeetUp NRW: Jetzt anmelden!
25. Juni 2025
KI:edu.nrw on Tour: Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre – weiterhin ein bundesweites Thema