By

Stephanie Merten
Learning AID 2024 Call for Submissions
Beteiligen Sie sich mit Ihren Einreichungen an der Learning AID 2024. Sie können Ihre Forschungs- und Praxisbeiträge für die 3. Learning AID am 02. und 03. September 2024 für Impulse, Workshops, Poster und Demonstrationen hier einreichen: https://www.conftool.org/learning-aid-2024/Die Frist für Einreichungen endet am 29. Februar 2024, anschließend startet das Reviewverfahren. Auch in diesem Jahr freuen wir...
KI:edu.nrw News
Im Rahmen des Projekts KI:edu.nrw entstand die Learning Analytics-Infrastruktur POLARIS – Provider Oriented Open Learning Analytics – um als Hochschule Lerndaten datenschutzkonform erheben und verarbeiten zu können. Diese Infrastruktur ist nun als Open Source Download verfügbar. Eine zentrale Voraussetzung für den Einsatz von Learning Analytics an Hochschulen ist eine solide und sichere technische Infrastruktur. Sie...
Peter Salden und Jonas Leschke im Gespräch
In den vergangenen Monaten haben wir Einblicke in die Projektarbeit der einzelnen Teilprojekte in Form von Projekttagebüchern erhalten. Zum Jahresabschluss kommen nun Jonas Leschke, Projektkoordinator von KI:edu.nrw, und Dr. Peter Salden, Projektleiter von KI:edu.nrw, zu Wort und berichten im Gespräch über überraschende Erkenntnisse und laufende Veränderungen in der Hochschulwelt und im Projekt KI:edu.nrw. Dr. Peter...
Beitragsbild KI:edu.nrw-Projekttagebuch 8
Mit Technik das Studium verbessern  – Christian Metzger über die technische Infrastruktur von Learning Analytics-Anwendungen Was ist eigentlich eine technische Infrastruktur? Wie werden Daten ermittelt und was passiert mit ihnen? Und was ist eigentlich mit Datenschutz? Über diese und andere Themen spricht Christian Metzger in diesem Projekttagebuch. KI:edu.nrw ist ein Kooperationsprojekt der Ruhr Universität Bochum und...
KI:edu.nrw Projekttagebuch 7
Learning Analytics und Didaktik  – Jonas Leschke über die Facetten von Projektarbeit und die Bedeutung der Didaktik Was sind die Besonderheiten von Projektarbeit? Welche Aufgaben gehören dazu? Und welche Rolle spielt die Didaktik bei Learning Analytics und im Projekt? Diesen und anderen Fragen gehen wir in der heutigen Ausgabe des Projekttagebuchs nach. KI:edu.nrw ist ein Kooperationsprojekt...
KI:edu.nrw News
Die vergangenen Wochen hielten gleich drei spannende Keynotes von Mitarbeitenden aus KI:edu.nrw zum Thema KI in der Lehre, AI Literacy, Learning Analytics sowie ePrüfungen bereit. Dr. Peter Salden hielt Anfang November auf dem 4. Tag der Lehre an der Fachhochschule Dortmund eine Keynote zu KI in der Lehre. Tabea Schwarz und Jonas Leschke folgten Ende...
KI:edu.nrw Projekttagebuch 6
Wie KI-Tools dabei helfen können, Fremdsprachen zu lernen – Dr. Seth Berk über das Teilprojekt Fremdsprachliches Schreiben KI:edu.nrw ist ein Kooperationsprojekt der RUB und der RWTH Aachen. Hier sondiert ein interdisziplinäres Projektteam, unter welchen Voraussetzungen ein Einsatz von KI-gestützten Lerndatenanalysen (Learning Analytics) sowie von KI-Tools zu einer besseren Hochschullehre beitragen kann. In unseren Projekttagebüchern geben wir...
KI:edu.nrw News
Can a tool like ChatGPT be considered the author of a text? Is its use seen as an attempt to cheat? Does its use need to be regulated by law at universities? And what are the consequences from the perspective of higher education? The question of the use of tools such as ChatGPT in studying,...
Beitragsbild Wir suchen Verstärkung Projects
Bei unserem Projektpartner an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Heine Center for Artificial Intelligence and Data Science (HeiCAD) zum 01.01.2024 im Projekt KI:edu.nrw (Teilprojekt AI Literacy) eine Stelle für wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) zu besetzen. Zur Stellenausschreibung Bildnachweis: Unsplash | Octavian Dan
Beitragsbild Wir suchen Verstärkung Projects
Für das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2026 in Vollzeit (39,83 Std./Wo.) oder Teilzeit eine Projektkoordination (m/w/d) für das Projekt „KI:edu.nrw – Didaktik, Ethik und Technik von Learning Analytics und Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung”. Zur Stellenausschreibung Bildnachweis: Unsplash | Octavian Dan
1 2 3 4 5

Nächste Termine

Aktuellste Beiträge

3. Juli 2025
Mit KI durch die Stadt: Wie ein Spaziergang zum Startpunkt digitaler Gestaltung wird
30. Juni 2025
AI-Tech MeetUp NRW: Jetzt anmelden!
25. Juni 2025
KI:edu.nrw on Tour: Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre – weiterhin ein bundesweites Thema