Get in touch: KI:edu.nrw auf dem University:Future Festival 2025

Beitragsbild Neues aus unserem Netzwerk

Get in touch: KI:edu.nrw auf dem University:Future Festival 2025

Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet das University:Future Festival statt. Ab sofort steht das Programm zur Verfügung, das auf fünf Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfindet. Alle Beiträge werden gestreamt und können online verfolgt werden. KI:edu.nrw ist als Netzwerkpartner übrigens auch mit von der Partie. Interessierte können sich an unserem virtuellen Stand umsehen.

Spannende Speaker*innen und abwechslungsreiche Formate

Thematisch dreht sich beim University:Future Festival alles um die (digitale) Zukunft der Hochschulbildung: KI und technologische Innovationen, Strategieprozesse, Didaktik, Future Skills und Inklusion zählen zu den Themen. Mit dem Motto_ /imagine_ lädt das Festival in herausfordernden Zeiten dazu ein, kreativ und kritisch zu denken.

Teilnehmende können sich auf interessante Inhalte freuen: Es gibt wie immer Vorträge, Lightning Talks und Diskussionen. Als Netzwerkpartner sind wir von KI:edu.nrw mit einem virtuellen Stand auf der Event-Plattform vertreten. Zudem wird vor Ort und digital ein umfangreiches Workshop- und Trainingsprogramm angeboten. Da kann die Auswahl schon mal schwerfallen.

Zentrale Programmpunkte werden von diesen Keynote-Speaker*innen gestaltet

  • Christoph Biemann von der “Sendung mit der Maus” spricht darüber, wie man Dinge einfach erklären kann.
  • Die Bildungsforscherin und Wissenschaftsinfluencerin Lisa Niendorf aka Frau Forschung spricht über mehr Wertschätzung an Hochschulen.
  • Der Soziotechnologe Jürgen Geuter (auch bekannt als “tante”) spricht über KI und andere Hypes.
  • Die Gründerin, Traderin und Bestsellerautorin Aya Jaff spricht auf der Future-Tech:Stage in Braunschweig.
  • Die Deutschlandfunk-Journalist:innen Carina Schroeder und Ralf Krauter nehmen live auf dem Festival eine Folge ihres Podcasts KI Verstehen auf.
  • Der CEO der International University Sven Schütt spricht über Innovationen an Hochschulen.
  • Die Gründerin der Hacker School Julia Freudenberg erzählt, wie man die Welt zum besseren Ort hacken kann.
  • Alle Speaker*innen sind hier zu finden.

Diese Bühnen wird es auf dem University:Future Festival geben

  • Berlin: Hauptbühne des Festivals, 13. und 14. Mai, Achtung: Berlin ist fast ausverkauft!
  • Braunschweig: Future-Tech:Stage, 13. Mai, organisiert von der TU Braunschweig
  • Graz: AI:Stage, 13. Mai, organisiert von der TU Graz
  • Nürnberg: Shifting:Stage, 14. Mai zum Thema innovative Lerndesigns, von TH und TU Nürnberg
  • Zürich: AI-Edu:Stage, 14. Mai, organisiert von der ETH Zürich
  • Online: Das komplette Festivalprogramm findet vom 13. bis 15. Mai auch digital statt. Alle Beiträge werden gestreamt.
  • Hier gibt es weiterführende Infos zu den einzelnen Präsenzbühnen.

Noch gibt es wenige Tickets für die Präsenzbühnen. Wer teilnehmen möchte – egal ob vor Ort oder digital – kann sich hier kostenlos ein Ticket sichern. Das University:Future Festival ist eine Kooperation zwischen Hochschulforum Digitalisierung, Stiftung Innovation in der Hochschullehre und Stifterverband.

Grafik University:Future Festival 2025

Related Posts

Leave a Reply

Nächste Termine

Aktuellste Beiträge

10. April 2025
Was machen eigentlich … KI-Projekte in NRW?
9. April 2025
Projekttagebuch Nr. 5: Wie wird KI:edu.nrw koordiniert?
8. April 2025
Standpunkt: Es gibt keine unpolitische KI in der Bildung!