Vom 10. bis 13. März 2025 findet die NeL-AI-Week statt, an der auch KI:edu.nrw beteiligt ist. Angeboten wird eine Vielzahl von Fachvorträgen sowie Praxisbeiträgen von Lehrenden und Studierenden rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Hochschulalltag.
Die Aktionswoche bietet eine Plattform für den Erfahrungsaustausch und die Diskussion über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die KI in der Hochschullehre mit sich bringt. Am Eröffnungstag werden thematische Einführungen und Kooperationspotenziale vorgestellt. KI:edu.nrw-Projektleiter Dr. Peter Salden hält in diesem Zusammenhang einen Vortrag zu Kooperationspotenzialen bei z.B. KI-Infrastrukturen, z.B. GWDG und BMBF/BMWK zur KI-Förderstrategie des Bundes. Die weiteren Veranstaltungstage sind der Praxisperspektive und zwei Themenspecials gewidmet.
Die NeL-AI-Week 2025 wird organisiert vom Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) im Rahmen des Projekts KI-NEL-24. Alle Sessions finden online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Das komplette Programm können Sie hier einsehen.
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) und das Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) stellen wegen des großen Bedarfs an KI-bezogenen Qualifizierungs- und Unterstützungsmaßnahmen vielfältige Angebote zur Verfügung. In diesem Rahmen wird das Projekt „Konzertierte wissenschaftliche Weiterbildungen zu Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre“ (KI-NEL-24) gefördert.
KI:edu.nrw-Themenreihe zu Learning Analytics und Generativer KI im Hochschulkontext
In KI:edu.nrw führen wir in unserer Themenreihe Diskussionen weiter und sorgen für noch mehr Austausch und Wissenstransfer. Den Auftakt zur Themenreihe von KI:edu.nrw machen drei Vorträge, die in Kooperation mit dem Projekt KI-NEL-24 angeboten werden und neue Perspektiven auf Generative KI in der Hochschulbildung eröffnen: AI Act, Nachhaltigkeit und Small Language Models. Noch dazu freuen wir uns auf drei Gastreferenten, die mit ihrer fachlichen Expertise spannende Einblicke geben.