Sneak-Preview: Ergebnisse des HFD KI-Lab werden auf der Learning AID 2025 präsentiert

Sneak-Preview: Ergebnisse des HFD KI-Lab werden auf der Learning AID 2025 präsentiert

Das KI-Lab des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) findet erstmals vom 21. bis zum 23. Juli 2025 in Münster statt. Die Idee: anhand konkreter Fallbeispiele und mithilfe der Methode der Kollegialen Fallberatung über individuelle Handlungspraktiken ins Gespräch kommen und an den damit zusammenhängenden Gestaltungsfragen arbeiten. Gute Nachrichten für die Learning AID 2025: das HFD bringt die Erkenntnisse aus dem KI-Lab zur Tagung mit und setzt dort die Diskussion fort.

HFD KI-Lab: Kollegiale Fallberatung steht im Mittelpunkt

Das KI-Lab bietet 30 Teilnehmenden die Möglichkeit, gemeinsam an konkreten KI-Herausforderungen im Hochschulkontext zu arbeiten. Im Zentrum stehen Peer-to-Peer-Beratung, kollegiales Feedback und praxisnahe Workshops. Alle Teilnehmenden bringen eine eigene Fragestellung ein und bearbeiten diese in kleinen Gruppen intensiv.

Ziel ist es, einen besonderen Austauschraum zu schaffen, um die mit Künstlicher Intelligenz einhergehende Transformation von Studium und Lehre sowie der Verwaltung hochschulübergreifend voranzutreiben. Das KI-Lab ist ein kollaboratives und praxisorientiertes Angebot für engagierte Hochschulangehörige und Mitentscheidende, die die KI-Transformation im Hochschulsystem maßgeblich mitgestalten und umsetzen. 

Call for Applications: Jetzt für das KI-Lab bewerben!

Interessierte können sich noch bis zum 23. März 2025 für die Teilnahme am KI-Lab bewerben. Tandem-Bewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt durch eine Jury. Teil der Jury ist übrigens auch KI:edu.nrw-Projektleiter Dr. Peter Salden. Weitere Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten sind auf der Website des Hochschulforums Digitalisierung zu finden.

➥ Zum KI-Lab

Ergebnisse auf der Learning AID 2025

Wir freuen uns sehr, dass das HFD auch in diesem Jahr wieder als starker Partner auf der Learning AID präsent ist. Daher können wir auch an dieser Stelle schon eine kleine Vorschau auf das Tagungsprogramm geben. Denn das HFD wird die Learning AID als zentrale bundesweite Vernetzungs- und Austauschplattform zu den Themen Learning Analytics, KI und Data Mining in der Hochschulbildung nutzen und in einem interaktiven Workshopformat mit den Teilnehmenden an den Themen des KI-Labs weiterarbeiten. Die Erkenntnisse aus dem KI-Lab können genutzt werden, um den Diskurs auf der Learning AID noch weiter zu bereichern und praxisnahe Lösungsansätze für die KI-Transformation an Hochschulen zu präsentieren.

Learning AID 2025

Call for Submissions: Jetzt Beitrag für die Learning AID 2025 einreichen!

Sie haben selbst eine Workshop-Idee, möchten ein Beispiel aus Ihrer Lehrpraxis vorstellen,  Erkenntnisse aus der Forschung teilen oder eine Softwarelösung demonstrieren? Dann können Sie noch bis zum 28. Februar 2025 Beiträge für die diesjährige Edition der Tagung einreichen.

Zum Call for Submissions

Stay tuned!

Die Learning AID findet am 2. und 3. September an der Ruhr-Universität Bochum statt. Die Anmeldung zur Teilnahme ist ab dem 21. Mai 2025 möglich. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Über unseren Newsletter erhalten Sie stets alle aktuellen Informationen zur Tagung und Neuigkeiten von KI:edu.nrw.

Newsletter abonnieren

Related Posts

Leave a Reply

Nächste Termine

Aktuellste Beiträge

19. Februar 2025
Digitale und geistige Souveränität in Zeiten von KI: Eine Standortbestimmung für den Hochschulbereich
18. Februar 2025
24.02.: KI-Update NRW – Das monatliche Update zu generativer Künstlicher Intelligenz an Hochschulen in NRW
17. Februar 2025
Projekttagebuch Nr. 4: Mediendidaktik im Teilprojekt Learning Analytics