Category

KI:edu.nrw
Das Portal e-teaching.org lädt bundesweit Lehrende sowie Mitarbeitende aus lehrunterstützenden Einrichtungen der Hochschulen zu einem dreitägigen Schreibworkshop zu den Möglichkeiten und Grenzen des KI-unterstützten Schreibens ein. Der Workshop wird in Zusammenarbeit mit KI:edu.nrw ausgerichtet.
Texte verfassen, Bilder generieren, übersetzen, … – die Anwendungsmöglichkeiten generativer Technologien sind in der Hochschulbildung vielfältig. Die datenschutzkonforme, kostenlose Bereitstellung ist daher eine wichtige Maßnahme für die Bildungsgerechtigkeit. Aber wie können Hochschulen Tools wie ChatGPT oder auch Open Source-Sprachmodelle zur Verfügung stellen?
Die europäischen Regelungen zu Künstlicher Intelligenz (KI), die im Mai 2024 verabschiedet wurden, werden zukünftig auch neue Herausforderungen für bundes- sowie landesweite Nutzungen rund um generative KI – auch an Hochschulen - bedeuten. Das KI-Update NRW informiert über aktuelle Entwicklungen, Veränderungen und nimmt dabei in dieser Sitzung Ihre Fragen in den Blick.
Was ist Ethik und was kann sie anbieten? Wie sieht ethische Arbeit im Kontext digitaler Technologien aus? Und wie können Themen wie Learning Analytics ethisch reflektiert werden? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum der ersten zwei Handreichungen zum Thema „Digitale Technologien an Hochschulen. Ethische Orientierung für die Praxis“, die das Ethik-Teilprojekt von KI:edu.nrw erarbeitet...
Wie gehen die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen mit generativer Künstlicher Intelligenz um und welche Möglichkeiten werden Lehrenden sowie Studierenden geboten? Welche landesweiten Entwicklungen gibt es zu dem Thema? Seit der Einführung von ChatGPT im November 2022 stehen die Hochschulen vor neuen Herausforderungen und Fragen, die von den Hochschulen Nordrhein-Westfalens bisweilen individuell gelöst werden. Das Projekt KI:edu.nrw...
Was steht eigentlich auf dem Spiel, wenn KI-Programme wie ChatGPT in der Wissenschaft verwendet werden? Woher kamen, besonders am Anfang, die großen Befürchtungen und Ängste um einen Verlust wissenschaftlicher Qualität? Und ist unser aktueller Umgang mit diesen neuen Technologien eigentlich angemessen und rational begründbar?
In diesem Projekttagebuch erzählt uns Selina Müller etwas über die Bedeutung von AI Literacy und ihre Aufgaben im Projekt.
Wie gehen die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen mit generativer Künstlicher Intelligenz um und welche Möglichkeiten werden Lehrenden sowie Studierenden geboten? Welche landesweiten Entwicklungen gibt es zu dem Thema? Seit der Einführung von ChatGPT im November 2022 stehen die Hochschulen vor neuen Herausforderungen und Fragen, die von den Hochschulen Nordrhein-Westfalens bisweilen individuell gelöst werden. Das Projekt KI:edu.nrw...
Sie möchten gerne von Entwicklungen berichten oder Erfahrungen teilen, die für alle Hochschulen in NRW relevant sind? Das KI-Update NRW soll mit Ihnen und auch durch Sie gestaltet werden und vielfältige Erfahrungen abbilden. Sprechen Sie uns an!
Wir freuen uns, die auf dem Hagener Symposium begonnene Diskussion rund um die technische Bereitstellung von generativer KI auf der Learning AID am 2. und 3. September 2024 an der Ruhr-Universität Bochum fortsetzen zu können.
1 2 3 4 5 9

Nächste Termine

Aktuellste Beiträge

17. Dezember 2024
Der KI:edu.nrw-Jahresrückblick 2024
16. Dezember 2024
Souveräne KI-Infrastrukturen in Hochschulen: Eindrücke von der HFD-Expertenanhörung
12. Dezember 2024
Symposium „Prüfen trotz und mit KI: fachspezifische Perspektiven“ – Jetzt anmelden!