Category

KI:edu.nrw
KI:edu.nrw Projekttagebuch 6
Wie KI-Tools dabei helfen können, Fremdsprachen zu lernen – Dr. Seth Berk über das Teilprojekt Fremdsprachliches Schreiben KI:edu.nrw ist ein Kooperationsprojekt der RUB und der RWTH Aachen. Hier sondiert ein interdisziplinäres Projektteam, unter welchen Voraussetzungen ein Einsatz von KI-gestützten Lerndatenanalysen (Learning Analytics) sowie von KI-Tools zu einer besseren Hochschullehre beitragen kann. In unseren Projekttagebüchern geben wir...
KI:edu.nrw News
Can a tool like ChatGPT be considered the author of a text? Is its use seen as an attempt to cheat? Does its use need to be regulated by law at universities? And what are the consequences from the perspective of higher education? The question of the use of tools such as ChatGPT in studying,...
Beitragsbild Wir suchen Verstärkung Projects
Bei unserem Projektpartner an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Heine Center for Artificial Intelligence and Data Science (HeiCAD) zum 01.01.2024 im Projekt KI:edu.nrw (Teilprojekt AI Literacy) eine Stelle für wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) zu besetzen. Zur Stellenausschreibung Bildnachweis: Unsplash | Octavian Dan
Beitragsbild Wir suchen Verstärkung Projects
Für das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2026 in Vollzeit (39,83 Std./Wo.) oder Teilzeit eine Projektkoordination (m/w/d) für das Projekt „KI:edu.nrw – Didaktik, Ethik und Technik von Learning Analytics und Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung”. Zur Stellenausschreibung Bildnachweis: Unsplash | Octavian Dan
KI:edu.nrw News
Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 durch das amerikanische Unternehmen OpenAI ist Künstliche Intelligenz (KI) selbstverständlicher Teil unserer Lebens- und damit Bildungsrealität. Aber wie damit umgehen? Damit befasst sich die Task-Force “Künstliche Intelligenz im Bildungswesen”. Fragen bearbeiten und Empfehlungen geben Lehrende und Lernende wurden in den letzten Monaten mit einer Vielzahl neuer...
KI:edu.nrw News
Nach der erfolgreichen Learning AID 2023 im August an der Ruhr-Universität Bochum startete der September mit weiterem Austausch an Hochschulen in NRW. An der RWTH Aachen fand die 21. Fachtagung Bildungstechnologien der GI Fachgruppe Bildungstechnologien (DELFI 2023) statt und KI:edu.nrw war gleich mehrfach vertreten. Direkt zwei Vorträge waren als Best Paper der Tagung nominiert: Anna...
KI:edu.nrw Breaking News
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen gab im Rahmen der diesjährigen Learning AID-Tagung an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) die Fortsetzung des Projekts KI:edu.nrw bekannt. Die umfangreiche Weiterförderung unter Konsortialführung des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum läuft von Anfang 2024 bis Ende 2026. Große Neuigkeiten direkt zur Eröffnung Gleich zu...
KI:edu.nrw News
Im Sommersemester 23 wurde die im Rahmen des Projekts KI:edu.nrw entwickelte Learning Analytics-Infrastruktur POLARIS – Provider Oriented Open Learning Analytics – in ausgewählten Kursen getestet. Eine zentrale Voraussetzung für den Einsatz von Learning Analytics an Hochschulen ist eine solide und sichere technische Infrastruktur. Sie muss die grundsätzlichen Funktionen, wie die Datensammlung, Datenauswertung und Ergebnisvisualisierung in...
Beitragsbild Rückblick KI-Fachtagung
Der Hype um generative KI, der in den Medien ungewöhnlich großen Widerhall findet, erzeugt unterschiedliche Reaktionen, darunter totale Ablehnung und ebenso große Begeisterung. Vor diesem Hintergrund haben sich Vertreter*innen aus der Fremdsprachen- sowie der Schreibdidaktik im Rahmen der Tagung „Friend or foe? 敵か味方か? (Teki ka Mikata ka?) Freund oder Feind? Ystävä vai viholli? KI-Anwendungen beim...
KI:edu.nrw Projekttagebuch 5
Wie KI-Methoden und digitale Medien die Sportwissenschaft verbessern können – Jan Venzke über seine Arbeit bei KI:edu.nrw Wie kann der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) Studierende im Lernprozess von praktischen (Sport-)Kursen unterstützen? Welche Rolle spielen dabei Datenerhebungen und -analysen? Und kann ein Einsatz von digitalen Medien in der Sportwissenschaft die Lehre verbessern? Das sind nur...
1 7 8 9 10 11 12

Nächste Termine

Aktuellste Beiträge

25. Juni 2025
KI:edu.nrw on Tour: Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre – weiterhin ein bundesweites Thema
16. Juni 2025
KI:edu.nrw informiert: Neue FAQs zum Artikel 4 der KI-Verordnung veröffentlicht
12. Juni 2025
Learning AID 2025 vorzeitig ausgebucht!