By

Jessica Dudde
Texte verfassen, Forschungsdaten auswerten, Verwaltungsprozesse unterstützen – generative KI bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten an NRW-Hochschulen. Die gemeinsamen Probleme: Wie können Hochschulen KI-Tools wie ChatGPT oder Open Source-Sprachmodelle zur Verfügung stellen? Wie können Hochschulangehörige die Tools reflektiert einsetzen? Herausforderungen sind KI-Kompetenz, technische Infrastruktur, rechtliche Aspekte, Kosten, Datenschutz und digitale Souveränität. Die NRW-Projekte KI:edu.nrw, KI:connect.nrw und Open Source-KI.nrw...
KI:edu.nrw News Beitragsbild
Was ist Ethik und was kann sie anbieten? Wie sieht ethische Arbeit im Kontext digitaler Technologien aus? Und wie können Themen wie Learning Analytics ethisch reflektiert werden? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum der ersten zwei Handreichungen zum Thema „Digitale Technologien an Hochschulen. Ethische Orientierung für die Praxis“, die das Ethik-Teilprojekt von KI:edu.nrw erarbeitet...
Learning AID 2025 ausgebucht
Wir sind wieder einmal überwältigt vom Interesse an der diesjährigen Learning AID! Keine vier Wochen nach Start der Anmeldung und zwei Monate vor dem offiziellen Anmeldeschluss sind alle Teilnahmeplätze ausgebucht. Ab sofort ist die Warteliste geöffnet - so früh wie noch nie!
Beitragsbild Praxisprojekte KI:edu.nrw Jetzt bewerben
Wussten Sie schon, dass KI:edu.nrw über einen projektintegrierten Fördermechanismus verfügt? Über zwei innovative Förderlinien können weitere Hochschulen zeitweise Teil des Projektkonsortiums werden. Die Förderlinie der Praxisprojekte ist nun zum zweiten Mal ausgeschrieben, Hochschulen können sich bis zum 30.06.2025 bewerben.
Beitragsbild Neues aus unserem Netzwerk
Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet das University:Future Festival statt. Ab sofort steht das Programm zur Verfügung, das auf fünf Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfindet. Alle Beiträge werden gestreamt und können online verfolgt werden. KI:edu.nrw ist als Netzwerkpartner übrigens auch mit von der Partie. Interessierte können sich an unserem virtuellen Stand...
KI:edu.nrw News Beitragsbild
Dr. Peter Salden, Leiter des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik und Projektleiter von KI:edu.nrw bezieht Position: In der ZEIT Nr. 13/2025 diskutiert er, was die weltanschauliche Prägung generativer KI-Modelle in der Bildung bedeutet.
Beitragsbild KI:edu.nrw on tour
In welchem Maß können Hochschulen im KI-Zeitalter noch als digital souverän gelten? Wie abhängig sind sie von kommerziellen KI-Anbietenden, was können sie selbst gestalten? Und: Müssen Hochschulen auch Sprachmodelle in die eigene Hand nehmen, um unabhängiges wissenschaftliches Denken zu sichern?
Beitragsbild Programmvorschau Learning AID 2025
Das KI-Lab des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) findet erstmals vom 21. bis zum 23. Juli 2025 in Münster statt. Die Idee: anhand konkreter Fallbeispiele und mithilfe der Methode der Kollegialen Fallberatung über individuelle Handlungspraktiken ins Gespräch kommen und an den damit zusammenhängenden Gestaltungsfragen arbeiten. Gute Nachrichten für die Learning AID 2025: das HFD bringt die Erkenntnisse...
Beitragsbild Symposium Prüfen mit KI jetzt anmelden
Prüfungen in Zeiten von KI – wie gehen Hochschule in der Praxis damit um? Perspektiven und Praxisbeispiele aus der Betriebswirtschaftslehre, der Elektrotechnik sowie den Sozial-, Kultur- und Rechtswissenschaften bietet das vielfältige Programm des kommenden Symposiums. Die Veranstaltung richtet sich an Hochschullehrende, Prüfungsverantwortliche und alle am Thema Interessierten. Die Anmeldung ist bis zum 23.03.2025 möglich, es...
Beitragsbild Transferprojekte KI:edu.nrw Jetzt bewerben
Das Team von KI:edu.nrw stellt die im Projekt entwickelte Learning Analytics-Infrastruktur POLARIS in einem Online-Termin vor. Anlass ist die aktuell laufende Ausschreibung „Transferprojekte“, über die NRW-Hochschulen POLARIS an ihrer Hochschule erproben können. Der Termin bietet die Möglichkeit zur Klärung offener Fragen im Rahmen des Antrags.
1 2 3 4 5

Nächste Termine

Aktuellste Beiträge

10. Juli 2025
Dritte Ethik-Handreichung zum Thema “Generative Technologien” veröffentlicht
10. Juli 2025
Learning AID 2025: Lust auf eine Fahrradtour durch Bochum?
9. Juli 2025
Projekttagebuch Nr. 7: Ethik im Projekt KI:edu.nrw