Tag

Learning Analytics
Beitragsbild KI:edu.nrw-Projekttagebuch 8
Mit Technik das Studium verbessern  – Christian Metzger über die technische Infrastruktur von Learning Analytics-Anwendungen Was ist eigentlich eine technische Infrastruktur? Wie werden Daten ermittelt und was passiert mit ihnen? Und was ist eigentlich mit Datenschutz? Über diese und andere Themen spricht Christian Metzger in diesem Projekttagebuch. KI:edu.nrw ist ein Kooperationsprojekt der Ruhr Universität Bochum und...
KI:edu.nrw Projekttagebuch 7
Learning Analytics und Didaktik  – Jonas Leschke über die Facetten von Projektarbeit und die Bedeutung der Didaktik Was sind die Besonderheiten von Projektarbeit? Welche Aufgaben gehören dazu? Und welche Rolle spielt die Didaktik bei Learning Analytics und im Projekt? Diesen und anderen Fragen gehen wir in der heutigen Ausgabe des Projekttagebuchs nach. KI:edu.nrw ist ein Kooperationsprojekt...
KI:edu.nrw News
Die vergangenen Wochen hielten gleich drei spannende Keynotes von Mitarbeitenden aus KI:edu.nrw zum Thema KI in der Lehre, AI Literacy, Learning Analytics sowie ePrüfungen bereit. Dr. Peter Salden hielt Anfang November auf dem 4. Tag der Lehre an der Fachhochschule Dortmund eine Keynote zu KI in der Lehre. Tabea Schwarz und Jonas Leschke folgten Ende...
KI:edu.nrw Projekttagebuch 6
Wie KI-Tools dabei helfen können, Fremdsprachen zu lernen – Dr. Seth Berk über das Teilprojekt Fremdsprachliches Schreiben KI:edu.nrw ist ein Kooperationsprojekt der RUB und der RWTH Aachen. Hier sondiert ein interdisziplinäres Projektteam, unter welchen Voraussetzungen ein Einsatz von KI-gestützten Lerndatenanalysen (Learning Analytics) sowie von KI-Tools zu einer besseren Hochschullehre beitragen kann. In unseren Projekttagebüchern geben wir...
KI:edu.nrw News
Can a tool like ChatGPT be considered the author of a text? Is its use seen as an attempt to cheat? Does its use need to be regulated by law at universities? And what are the consequences from the perspective of higher education? The question of the use of tools such as ChatGPT in studying,...
Beitragsbild Save the Date Learning AID 2023
Nach den ersten beiden erfolgreichen Learning AID-Tagungen - die Tagung für Learning Analytics, Artificial Intelligence and Data Mining in der Hochschulbildung im deutschsprachigen Raum – in den Jahren 2022 und 2023 an der Ruhr-Universität Bochum, wird es auch 2024 eine Fortsetzung geben. Die Learning AID 2024 wird am 2. und 3. September 2024 stattfinden. Der...
KI:edu.nrw News
Nach der erfolgreichen Learning AID 2023 im August an der Ruhr-Universität Bochum startete der September mit weiterem Austausch an Hochschulen in NRW. An der RWTH Aachen fand die 21. Fachtagung Bildungstechnologien der GI Fachgruppe Bildungstechnologien (DELFI 2023) statt und KI:edu.nrw war gleich mehrfach vertreten. Direkt zwei Vorträge waren als Best Paper der Tagung nominiert: Anna...
Learning AID 2023 Ankündigung
Knapp 200 Teilnehmende, zwei gut gefüllte Tage, eine spannende Podiumsdiskussion sowie eine Keynote – auch die zweite Learning AID an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) war ein voller Erfolg. Im Fokus der Tagung standen die Vernetzung interessierter Hochschulangehöriger verschiedenster Fachrichtungen und Bereiche sowie der Austausch sowohl über Learning Analytics als auch über Künstliche Intelligenz (KI) in...
KI:edu.nrw Breaking News
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen gab im Rahmen der diesjährigen Learning AID-Tagung an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) die Fortsetzung des Projekts KI:edu.nrw bekannt. Die umfangreiche Weiterförderung unter Konsortialführung des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum läuft von Anfang 2024 bis Ende 2026. Große Neuigkeiten direkt zur Eröffnung Gleich zu...
KI:edu.nrw News
Im Sommersemester 23 wurde die im Rahmen des Projekts KI:edu.nrw entwickelte Learning Analytics-Infrastruktur POLARIS – Provider Oriented Open Learning Analytics – in ausgewählten Kursen getestet. Eine zentrale Voraussetzung für den Einsatz von Learning Analytics an Hochschulen ist eine solide und sichere technische Infrastruktur. Sie muss die grundsätzlichen Funktionen, wie die Datensammlung, Datenauswertung und Ergebnisvisualisierung in...
1 2 3 4 5

Nächste Termine

Aktuellste Beiträge

27. März 2025
Learning AID 2025: Organisatorische Hinweise
25. März 2025
Fragen zu POLARIS stellen: 2. Online-Termin für das KI:edu.nrw-Förderprogramm „Transferprojekte“
24. März 2025
Ethik und KI: Unser Schulungsangebot