Das KI-Lab des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) findet erstmals vom 21. bis zum 23. Juli 2025 in Münster statt. Die Idee: anhand konkreter Fallbeispiele und mithilfe der Methode der Kollegialen Fallberatung über individuelle Handlungspraktiken ins Gespräch kommen und an den damit zusammenhängenden Gestaltungsfragen arbeiten. Gute Nachrichten...Read More
Wie gehen die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen mit generativer Künstlicher Intelligenz um und welche Möglichkeiten werden Lehrenden sowie Studierenden geboten? Welche landesweiten Entwicklungen gibt es zu dem Thema? Seit der Einführung von ChatGPT im November 2022 stehen die Hochschulen vor neuen Herausforderungen und Fragen, die von...Read More
Was ist Mediendidaktik? Was hat Mediendidaktik mit Learning Analytics zu tun? Und wieso gibt es dazu eigentlich ein Teilprojekt bei KI:edu.nrw? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das neueste Projekttagebuch. Zur Erinnerung: In unseren Projekttagebüchern geben wir Einblick in den aktuellen Projektstand der verschiedenen...Read More
Prüfungen in Zeiten von KI – wie gehen Hochschule in der Praxis damit um? Perspektiven und Praxisbeispiele aus der Betriebswirtschaftslehre, der Elektrotechnik sowie den Sozial-, Kultur- und Rechtswissenschaften bietet das vielfältige Programm des kommenden Symposiums. Die Veranstaltung richtet sich an Hochschullehrende, Prüfungsverantwortliche und alle am...Read More
Das Team von KI:edu.nrw stellt die im Projekt entwickelte Learning Analytics-Infrastruktur POLARIS in einem Online-Termin vor. Anlass ist die aktuell laufende Ausschreibung „Transferprojekte“, über die NRW-Hochschulen POLARIS an ihrer Hochschule erproben können. Der Termin bietet die Möglichkeit zur Klärung offener Fragen im Rahmen des Antrags.Read More